Beim International Workshop on Factory Communication Systems (WFCS 2010) treffen sich alle zwei Jahre Informatiker, die sich mit industriellen Kommunikationssystemen auseinandersetzen. Hier treffen si
„Durch die Bündelung unserer Kompetenzen im Energiebereich haben wir mit dem CC4E einen führenden Profilbereich der HAW Hamburg aufgebaut, der von Wirtschaft und Politik, aber auch von den anderen Hoc
Die verschiedenen Medienprogramme des International Media Center fördern den Dialog zwischen Journalistinnen und Journalisten unterschiedlicher Herkunft. P.J. Georg war Stipendiat des Programms Deutsc
Robert Löbel wurde von Prof. Almut Schneider und Prof. Bernd Mölck-Tassel betreut und hat die HAW Hamburg 2012 mit Diplom verlassen. Für seinen Abschlussfilm "Wind" erhielt er beim Filmfest Dresden de
„Meine Arbeit besteht aus viel individueller Beratung. Wenn ein Studierender an einer unserer Partnerhochschulen studieren will, schauen wir gemeinsam, welche Hochschule in oder außerhalb Europas pass
„Die Ziele, die mit der Errichtung des Technologiezentrums „Energie-Campus Hamburg“ verfolgt werden – die Erforschung und Entwicklung von anwendungsnahen Lösungen für Erneuerbare Energien – entspreche
Monika Bessenrodt-Weberpals ist Professorin für Gender und Naturwissenschaften und Vizepräsidentin der HAW Hamburg. Sie studierte Physik, Mathematik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Düsse
Anfang Mai hatten die Studenten, die den Tag im Rahmen ihres Studiums Außenwirtschaft/Internationales Management organisieren, bereits ein Fair-Trade-Frühstück im Foyer im Berliner Tor 5 angeboten. „W
Folgendes hat das Netzwerk Hamburger Career Services, an dem die Career Services der HAW Hamburg, der TU Harburg und der Universität Hamburg beteiligt sind, Studierenden und Absolventen zu bieten: Ber