Der Forschungskalender der HAW Hamburg ist ein interdisziplinäres Studienprojekt von Illustratoren und Forschern, in dem aktuelle angewandte Forschung auf 13 Kalenderseiten bildlich-künstlerisch darge
Oelsner hat das Bild Altonas in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer geprägt. Ihm verdanken wir den Elbwanderweg und die Elbparks. Seine Architektur galt als revolutionär: Oelsner
Mit der Ringvorlesung möchte die HAW Hamburg einen Beitrag leisten zum öffentlichen Diskurs über die Auseinandersetzungen, Widersprüche und Widerstreitigkeiten um „Rassismen“ im Kontext von Migration.
Ralf Hebecker, Professor für Gamedesign und -produktion am Department Medientechnik freut sich sehr: „Wie auch schon 2018 hat ein Team des Games-Master Hamburg den Deutschen Entwicklerpreis in der Nac
Die Masterstudierenden Marie-Christine König und Mohamad Hamed Jalalzada der HAW Hamburg können sich freuen. Die Gründer aus dem Fachgebiet Automatisierungstechnik erhalten das EXIST-Gründerstipendium
Die Orientierungs-Tage (OE-Woche) für die Studienanfänger der Bachelorstudiengänge "Medien und Information" sowie "Bibliotheks- und Informationsmanagement" finden vom 17.09. bis zum 19.09.2018 statt.
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien erlauben den Bürgern mehr Teilhabe. Enstanden sind auch verbesserte Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten beispielsweise in Bezug zum staatlic
Vom 13.-17. November kamen 25 Studierende und 4 Dozenten aus den Niederlanden, aus Polen und Schweden zu uns an die Hochschule zu Besuch. Gemeinsam mit den Gästen hat Prof. Dr. Miriam Richter ein toll
Das Hamburger Filmfestival „Flimmerfest“ liegt ganz in studentischer Hand: geplant und organisiert von Studierenden aus dem Department Medientechnik der HAW Hamburg für den studentischen Filmnachwuchs
An der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, präsentieren Unternehmen, Hochschulen, und Labore von 9 bis 20 Uhr Experimentier- oder Mitmachständen. Los geht es von 9 bis 14.30 Uhr für Schulklassen mit Vorlesun