Zur anstehenden Prüfungsphase wird der Platzmangel an der HAW Hamburg wieder besonders offenkundig. Mit dem neuen Campus Oberbillwerder und weiteren geplanten räumlichen Veränderungen an der Alexander
Norddeutschland stellt die Weichen für die nächste Phase der Energiewende: Mit dem „Norddeutschen Reallabor“ hat sich eine Energiewendeallianz formiert, die durch konsequente Sektorkopplung, insbesond
Mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südamerika, Nordamerika, Europa und Afrika nahmen an dem Symposium “Universities and Sustainable Communities: meeting the goals of the Agenda
Klimaveränderung, Müllvermeidung und Ressourcenschonung – das alles sind aktuelle und relevante Themen. Wer neugierig ist, wie Algen-Produkte schmecken, was man zu Rohstoffrecycling wissen muss und wi
Intensiver Austausch von Wissenschaft und Praxis Die Zusammenarbeit des CC4E mit dem BDEW intensiviert somit den Austausch zwischen angewandter Wissenschaft und Praxis der Energieversorgung zu den Her
In Hamburg steht das beste deutsche „Maschinenhaus“: Das Department Informations- und Elektrotechnik der Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg hat den dritten VDMA- Hochschulpreis gewonnen.
Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Welche Herausforderungen stellen sich? Was sind die Chancen? Journalistische Reportagen und Comics gibt es viele.
Das Poster visualisiert eine Studie, die zu dem Thema durchgeführt wurde, wie relevant Suchmaschinenergebnisse auf den hinteren Plätzen sind. Für die Studie wurde die Suchmaschine Million short einges
Out of Place ist ein Masterprojekt, das im letzten Jahrgang des Studiengangs Games Master Hamburg entstanden ist. Es erzählt die abenteuerliche Reise von Simon, der aufgrund von außergewöhnlichen Erei
Prof. Dr. Michaela Köttig, Vorsitzende der DGSA, formuliert: „Soziale Arbeit ist und war historisch immer eng mit Fragen von Demokratie und Teilhabe verbunden. Sie ist die wohlfahrtsstaatliche Antwort