Über zwei Semester hinweg studieren Sie das Modul "Human Resource Management" als hochschulisches Fortbildungsangebot zusammen mit Studierenden des Studiengangs "MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement“
„Eine Klangkünstlerin aus Taiwan trifft auf einen deutschen Ingenieur und einen kanadischen Musiker – solche Begegnungen schaffen wir mit dem Symposium“, sagt Thomas Görne, Professor für Sounddesign,
In diesem Jahr sind zwei intensive Kammerspiele entstanden, die den Zuschauer einen Blick ins Innere gesellschaftlicher und menschlicher Klassifizierungen bietet. Sicherlich ist es alles andere als üb
„Mein Bauch gehört mir!“ – Diese berühmte Forderung der Frauenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts symbolisierte den Kampf gegen den § 218 im Strafgesetzbuch und für das Recht auf Selb
Zunächst wurden die Grundlagen der Mikrobiologie geklärt: - Was sind Mikroorganismen überhaupt? - Wo sind Mikroorganismen und wie vermehren sie sich? - Wie kann man Mikroorganismen nachweisen und wie
75% aller EU-Bürger leben heute in Städten, gleichzeitig steigt der weltweite Energiebedarf an - womit Städte zu den Hauptemissionsquellen von CO2 werden. Eine der entscheidenden Fragen der Zukunft la
Folgende Termine stehen fest: 19. November 2015 (Donnerstag) um 16:45 Uhr 07. Dezember 2015 (Montag) um 17:30 Uhr 17. Dezember 2015 (Donnerstag) um 16:45 Uhr Treffpunkt ist jeweils im Foyer vom Campus
Das Buch stellt verschiedene technische, politische und gesellschaftliche Ansätze für elektrifizierte Personen-, und Güterverkehre vor und bietet so einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklu
Arbeitsbelastung, Abbrecherquote, Masterzugang: Wo die Probleme der Studienreform liegen, was besser gemacht werden muss und wo es Vorbilder gibt ... weiter: Die Zeit - 03.12.09 weiter: Evaluation des
„In der Vergangenheit haben wir beim ITSC immer wieder Anfragen erhalten, ob wir schnell einmal für eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter einen PC bereitstellen und betreuen können, ohn