Erfolg und Misserfolg von Projekten sind in starkem Maße von der Qualität der erhobenen und definierten Anforderungen abhängig. Daher hat sich das „Requirements Engineering“ als Disziplin, die sich um
wie in den zurückliegenden Jahren wollen wir auch diesmal unsere Absolventinnen und Absolventen in feierlichen Rahmen ins Berufsleben verabschieden. Abschlussfeier mit Würdigung herausragender Arbeite
Hamp Overton ist Professor für Filmproduktion und -wissenschaft und hat als Kameramann für Film und Fernsehen an zahlreichen Werbefilmen, TV-Beiträgen, Dokumentarfilmen, Unternehmensfilmen und Musikvi
Am Mittwoch den 14.12.2011 kochen wieder Studies aus dem Studiengang Ökotrophologie für Studies. Im Rahmen des Modul Gemeinschaftsverpflegung von Prof. Arens-Azevedo und Dipl.oec Koopmann kochen unser
Vor der Information in der großen verwinkelten Aula hat sich eine Traube Menschen versammelt. Alle im selben Outfit. Das Outfit ist ein weißer Laborkittel und eine Schutzbrille. Immer mehr Personen ko
Wie stellt sich das Klima von morgen wirklich dar? Wie funktioniert klimaintelligenter Katastrophenschutz? Was kosten derartige Anpassungsmaßnahmen? Welche Art von Wissen und Fertigkeiten benötigen di
An der Fakultät Life Sciences kümmert sich derzeit ein dreiköpfiges Team, zusammen gesetzt aus Dipl.-Biol. Veronika Schulte, Dr. Zita Schillmöller und Prof. Christoph Maas um die praktischen Fragen de
Ziel der Veranstaltung ist es, Forschungsinitiativen auf den Gebieten der Pharmaindustrie und blauen Biotechnologie aufzuzeigen und die Akteure der Wirtschaft und Wissenschaft zusammen zu bringen. Die
Branchenübergreifend sind Unternehmen aufgefordert, sich an gesellschaftlich akzeptierten Werten und Zielen zu orientieren. Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet das soziale und ö
Das MTR ist eine regierungsunabhängige Organisation, die sich für eine Gesellschaft einsetzt, in der soziale Gleichheit und Solidarität die Beziehungen unter den Menschen bestimmen. Ihr Motto lautet: