Unter anderem konnten die Besucher den gerade eröffneten Living-Place im ZET (Zentrum für Energietechnik) am Berliner Tor 11 im 2. Stock besuchen. Auf 130 Quadratmetern haben hier junge Informatiker u
Das regelmäßige Abrufen von E-Mails und die ständige Möglichkeit der Webrecherche sind für Hochschulmitglieder selbstverständlich und in vielen Fällen unverzichtbar – ob als Professor bei einem Gastvo
Die erste Staffel startet mit zwei Ausstellungen: Vom 12. bis zum 15. November haben Prof. Ellen Sturm, Prof. Erhard Göttlicher, Stefano Ricci, Anja Billing und ihre Studenten ihre Werke präsentiert.
Die Ringvorlesung wurde im Sommersemester 2007 durch die Gamecity Hamburg initiiert, um Studierende und Mitarbeiter aus vermeintlich branchenfernen Berufsgruppen für die erfolgversprechende Computersp
70 Hochschulen waren aufgefordert, an der Studie teilzunehmen – dort sind zwei Drittel aller Studierenden in Deutschland eingeschrieben. Die Berichte von 41 Hochschulen wurden durch eine prominent bes
Seit kurzem steht HaSIS als Prototyp der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung und erteilt über 514 erfasste Hamburger Schulen Auskunft. Die Nutzer von HaSIS sind Eltern, Schüler und andere Interes
Professor Walter Leal: "Ich freue mich, mitteilen zu können, dass der Senat der Universität von Lettland einstimmig beschlossen hat, mir die Ehrendoktorwürde zu verleihen. Die Universität befindet sic
Abschluss mit einer mündlichen Prüfung via Skype Für den Aufbau der wissenschaftlichen Weiterbildung an der HAW Hamburg markiert der erste geprüfte Absolvent eines Zertifikatsstudiums einen weiteren M
Jürgen Eckerle hat lange Jahre in der Poststelle der Hochschule gewirkt, bevor er 2003 ins Baumanagement kam. Dort hat er Bauunterhaltungsmaßnahmen in allen Gebäuden der Hochschule betreut. Daneben ha
In jedem Semester entwickeln und erarbeiten Studierende zahlreiche spannende Projekte in den verschiedenen Fachbereichen und Studienschwerpunkten. Neben den spezifischen Aufgabenstellungen besteht ein