Beschäftigte, Studierende der HAW Hamburg sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. „Doppeltes Leid – Stigmatisierung psychisch Kranker“ Referent: Prof. Dr. Olaf von dem Knesebe
Mit 14 Studierenden reiste sie für 12 Tage gen Norden durch Dänemark mit Museumsbesuchen in Ishøj im Arken Museum für Moderne Kunst und in Humlebæk im Louisiana Museum of Modern Art. Die Reise wurde m
Mit einer kleinen, aber erlesenen Schar von Gästen feierte das Department Pflege und Management am 14. September das 10-Jährige Bestehen des Dualen Studienganges Pflege. Ein Programm aus Rückblick, St
Im Wintersemester 2019/2020 startet wieder das Masterprogramm „Information, Medien, Bibliothek" am Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Bewerbungsfrist begi
Mit „X-Energy“ will die HAW Hamburg das führende Innovationszentrum für die Energiewende in der Metropolregion Hamburg schaffen, thematisch auf Windenergie, Systemintegration und Speicher ausgerichtet
Über 17.000 Menschen hat das Präsidium der HAW Hamburg um persönliche Einschätzungen, Meinungen und Ideen gebeten, um zukunftsrelevante Themen für die gemeinsame Hochschule zu identifizieren. Eingegan
Familien stehen in unserer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft vor immer neuen Herausforderungen. Dies betrifft zum Beispiel diverser werdende Familienstrukturen, aber auch notwendige familiäre
us diesem Grund hatte die HAW Hamburg bereits vom Wintersemester 2008/09 an bis Dezember 2011 ein studiengangübergreifendes Mentoring-Programm vor allem für die gezielte Förderung von ausschließlich w
Die IFToMM (International Federation for the Promotion of Mechanisms and Machine Science) ist eine internationale Vereinigung ausgewiesener Forscher und Forschungsinstitute. Sie wurde 1969 in Polen ge
„Im Sommer 2008 ging es los: Im ersten Jahr haben wir für unsere ehemaligen Studierenden ein stringentes Konzept mit attraktiven Angeboten geschaffen, um sie für ihre Teilnahme bei Alumni HAW Hamburg