Studierende / Absolventen der Umwelttechnik stellen ihre Bachelorarbeit bzw. Masterthesis vor Donnerstag, den 13. Juni 2013, um 14:30 Uhr Hörsaal N 2.24
In ihrem Vortrag stellt Dr. Jean Rankin insbesondere die jüngsten Initiativen der schottischen Regierung vor, mit denen schwangerschafts- und geburtsbegleitende Dienstleistungen verbessert werden soll
Die Bologna-Reform und ihre bisherige Umsetzung werden in Deutschland vielfach diskutiert und teilweise auch scharf kritisiert. Offensichtliche Fehlentwicklungen bei der Umsetzung hatte die Reform in
Seit 2001 gibt es an der HAW Hamburg das Buddy Programm, das Gaststudierenden aus dem Ausland das Ankommen in Hamburg und an der Hochschule erleichtert. Für alle Studierenden, die für ein Semester an
Programm Raum 0.43 16:00 “Get-together” bei Kaffee und Kuchen Foyer Moderation: Prof. Dr. Fritsche (Departmentleiter) 17:00 Begrüßung Prof. Dr. Fritsche Departmentleiter Ökotrophologie 17:05 Festanspr
BlauPause: Herr Maas, Sie sind Sprecher der Gruppe der Professorinnen und Professoren im Hochschulsenat, die Gründung des Hochschulrates im Jahr 2003 hat die Rolle des Senates erheblich verändert. Wen
Bürgerkriege und Massenvertreibungen stellen gewaltförmige Konflikte dar, die einhergehen mit (sexualisierten) Folterfahrungen und Kriegstraumatisierungen auch für die Zivilbevölkerungen – insbesonder
Drei Minuten mit Realbild gemischte, aufwändige Animation sorgten bei der Premiere im Hamburger Cinemaxx und in Köln dafür, dass die Kinder während des Abspanns nicht nur in ihren Kinosesseln sitzen b
Die Mentees die nicht länger als maximal ein Jahr an der HAW Hamburg beschäftigt sind oder intern in andere Bereiche gewechselt haben, fühlten sich ernst und wichtig genommen. Das Mentoring gab ihnen
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „‘Immer offen für Neues´ ist das Motto des 50. Jubiläums der HAW Hamburg. Der Wettbewerb zum runden Geburtstag zeigt, wie sich die Mitglieder der Hochschule