Dual studieren bedeutet nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in einem Unternehmen zu lernen. Stellst Du Dir die Fragen: Wäre das etwas für mich? - Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Interkulturelle Programme weBuddy-Programm Neu in Hamburg? Möchten Sie ein Buddy sein? weBuddy-Veranstaltungen Welcome Buddy (current) Welcome Buddy Um allen Internationals den Start des Studiums in H
Zum Semesterabschluss präsentieren wir Fachvorträge Ergebnisse studentischer Projekte aus der Fahrzeugbauausbildung. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugdesign und Strak – u
Studium Studienorganisation Allgemein Auslandssemester IT-Services Leistungsanrechnungen Prüfungen (current) Studieneinstieg Prüfungen Neben den hier aufgeführten allgemeinen Informationen finden S
„Auf einen Kaffee mit Micha Teuscher“ heißt die neue Austausch-Plattform, mit der der Präsident der HAW Hamburg zum Dialog lädt. Mit dabei sind Gäste, die direkt mit dem Präsidenten der Hochschule in
Laut einer aktuellen Umfrage unter Mitarbeitenden der HAW Hamburg sehen mehr als 88 Prozent der Befragten den Austausch mit Kolleg*innen als einen der wichtigsten Kommunikationskanäle an. Wie also wäh
Am 12.1. berichtet Prof. Uta Gaidys im NDR Fernsehen in zwei Sendungen von der Covid-19 Pflege-Studie an der insgesamt 2200 Pflegende teilgenommen haben. NDR Info: 12.1. ab 14.00 Uhr - Interview in de
Internationale Studierende Was unsere Studierenden sagen Fünf Fragen für...Gina Rosas Moncada 1. Warum ein Studium in Deutschland? Ich habe Visual Arts in Kolumbien studiert, und danach war ich vier
Mit dem kooperativen Forschungsprojekt „Alltagsmathematik als Teil der Grundbildung Erwachsener“ widmen sich die Universität Hamburg, die Helmut-Schmidt-Universität, die HAW Hamburg und das UNESCO Ins
Referentin: Dr. Katarina Markovic , Jet Propulsion Laboratory, California Institute of Technology Cosmology in Space Dr. Markovic will introduce the current best picture we have of the history and con