Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis ehrt herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus dem Bereich Photonik und Optischen Technologien. Ausgezeichnet werden richtungsweisende Forschungsergeb
Schmierfette sind viskoelastische Schmierstoffe. Im Einsatz in einer Reibpaarung unterliegen sie bedingt durch die energetische Beanspruchung des Reibungsprozesses einer Strukturveränderung. Diese als
Im Interview mit HamburgNews berichtet Tim Tiedemann, Professor für Intelligente Sensorik am Department Informatik, über aktuelle und zukünftige Anwendungs- und Forschungsgebiete im Bereich der künstl
STEREO ist ein Schaufensterprojekt in dem ein Identitätsmanagementsystem basierend auf self-sovereign identities für Mobilitätsdienstleistungen entwickelt wird. Das entwickelte System erlaubt eine sic
Ziel des Verbundprojektes ist es, ein neuartiges, dynamisches und leichtgewichtiges Orthesensystem für Armlähmungen und ein innovatives Prothesensystem für Amputierte mit integrierten stabilen, somato
Das Projekt “Nature-based solutions for hydro-meteorological disaster risks reduction in European and South American cities”, kurz NBS-ESA, wird vom BMBF gefördert und soll im Rahmen der HORIZON 2020
Die Auswirkungen des Klimawandels stellen weltweit eine zunehmende Herausforderung für unsere Gesundheit dar. So können steigende Temperaturen, erhöhte Niederschlagsmengen und das vermehrte Auftreten
Seit Januar 2019: Das Projekt "Digitales Lernen und E-Mobilität" wird im Rahmen Hamburg Open Online University (HOOU) durchgeführt. E-Mobilität ist ein bedeutsames wirtschaftliches und technologisches