Die kleinen Inselentwicklungsländer (SIDS) sehen sich immer noch zahlreichen Herausforderungen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung und einen nachhaltigen Lebensunterhalt für ihre gegenwärtige
Das Projekt „Die digitale Einführung der Nachhaltigkeitsziele in der Lehre“ zielt darauf ab, die Erstellung von Modulen zur Erarbeitung der Nachhaltigkeitsziele der UNO (kurz SDGs) in der Lehre zu erm
Seit August 2019: wird das Projekt "CliMap-HEALTH" im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) durchgeführt. Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar und stellen eine ernsthafte Bedro
Ziel des vom Horizon2020-Programm geförderten FORCE-Projekts (2016-2020) ist es, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft (circular economy) zu unterstützen und dem Ressourcenverlust im Abfallsektor du
Das THW entwickelt, organisiert und implementiert im Rahmen des EU-finanzierten Projektes Modules Table Top Exercises – ModTTX (N°ECHO/SER/2018/785702) Stabsrahmenübungen auf europäischer Ebene. Im Ve
Das THW entwickelt, organisiert und implementiert im Rahmen des EU-finanzierten Projektes Modules Table Top Exercises – ModTTX (N°ECHO/SER/2018/785702) Stabsrahmenübungen auf europäischer Ebene. Im Ve
Die Firmenkontaktmesse (FKM) an der Fakultät Technik und Informatik ist seit Jahren eine wichtiger Termin für Studierende und Unternehmen, um miteinander in Kontakt zu treten und zu netzwerken. Hier f
Prof. Dieter Röh: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung, die unser Angebot an Studierende durch den Preis erhalten hat. Wir verstehen es als eine Art Soziallabor, in dem wir Studierenden frühzeiti
Die eingereichten Ideen sollten sich mit Themen rund um die Digitalisierung beschäftigen, zum Beispiel digitale Teilhabe, digitale Kompetenzen, Digitalisierung und Gesellschaft oder digitale Technolog
Explore – Exchange – Experience! Unter diesem Motto findet vom 19. bis 23. April 2021 erstmals die Internationale Woche an der HAW Hamburg statt. Es warten zahlreiche Online-Veranstaltungen auf Studie