auch dieses Jahr veranstalten die Ökotrophologen der Lehrveranstaltung Projektmanagement einen Science Slam, zu dem alle Studierende und auch Sie als Lehrende sehr herzlich eingeladen sind. Die Verans
Professorin Dr. Sabine Stövesand hat die 28-jährige Studentin der Sozialen Arbeit für den Preis vorgeschlagen. Sie lobt ihre sehr offene Persönlichkeit: "Frau Erdenebileg ist jemand, der Brücken baut
Interessierte können sich unter http://wissenschaft.hamburg.de/themenspecial-klima/ einen Überblick über die Hamburger Klimaforschung verschaffen und unterschiedliche Projekte kennenlernen. Die HAW Ha
Vorgetragen und diskutiert werden aktuelle Themen aus Mode, Design, Kunst und Wissenschaft – Fachrichtungen, die in der Armgartstraße zu Hause sind – mit nationalen und internationalen Expertinnen und
„Diese Auszeichnung bekräftigt die Qualität unserer Hochschule als moderne Arbeitgeberin “, so die Präsidentin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine der erst
Der Forschungspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften NRW e.V. (GfR) geht in diesem Jahr nach Hamburg: Ausgezeichnet wurde mit diesem Preis Dr. Ulrike Michaelis für ihre Dissertations
Während des Kolloquiums sollen die Studierenden über die inhaltlichen und sozialen Erfahrungen des Praktikums und ihres Praktikumsprojekts berichten und reflektieren. Das Kolloquium findet von 10:00 -
Der neue Master-Studiengang „International Business“ dauert drei Semester und ist konsekutiv angelegt; das heißt, dass die Bewerberinnen und Bewerber bereits über grundlegende Fachkenntnisse in Betrie
In den Lagunen und Ästuaren – das sind trichterförmige Flussmündungen – entstehen durch den Einfluss der Gezeiten und den allmählichen Übergang von Salzwasser über Brackwasser zu Süßwasser einzigartig
„Mit dem neuen Weiterbildungsstudiengang „Visuelle Publizistik“ haben die Akademie für Publizistik und unsere Fakultät Design, Medien und Information ein hochinnovatives Studienangebot im Bereich der