In einer beeindruckenden Abschlusspräsentation zeigten die Studierenden am Freitag ihre Ergebnisse und fügten die Teilprojekte zusammen: Die Studierenden der E-Technik bestimmen über Algorithmen der d
Am 8. Juli 2010 hat die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach 14 Preise für ausgezeichnete Lehre vergeben. Vier der mit je 10.000 Euro dotierten Preise gingen an Lehrende der Hochschu
Die Tagung bildet den Abschluss eines zweieinhalbjährigen Projekts der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Gefördert von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ wurden Seminare für Mitarbeiterinn
Schlüsseltechnologien für eine effiziente Speicherung und Nutzung von fluktuierenden, erneuerbaren Energien sollen in der „Graduate School Key Technologies for Sustainable Energy Systems in Smart Grid
Seine prämierte Masterarbeit trägt den Namen "Entwicklung eines DSP-basierten Stereokamerasystems zur Positionsbestimmung eines bewegten Objekts in Echtzeit". Die Arbeit entstand 2010 unter der Betreu
Hochschulen aus allen fünf norddeutschen Bundesländern präsentieren sich am Samstag, den 12. Mai 2012 in der Agentur für Arbeit Hamburg. Ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen zu Studien
Bereits im Vorfeld haben sich Funktionsträger verschiedener Ebenen der Hochschule an der Erarbeitung des SEP-Konzeptes beteiligt. Damit jetzt alle Beschäftigten die Möglichkeit erhalten, den Entwurf d
Sämtliche Beiträge werden von den Koordinatoren nach wissenschaftlichen Kriterien geprüft. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Klimaprojekte und Publikationen in die Konferenzplattform einbinden
Mit dem Wettbewerb macht das Portal auf seine neue Plattform studentART aufmerksam. Im interaktiven Service-Bereich können die Fotos für den Wettbewerb hochgeladen und auch wieder gelöscht werden. Ega
Zur der Verbesserung von Studium und Lehre hat die Hamburger Bürgerschaft mit einem Studienfinanzierungsgesetz vom 6. Juli 2006 ab dem Sommersemester 2007 Studiengebühren in Höhe von 500,- Euro eingef