Durch den Verbund des Windparks mit dem Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg – eine deutschlandweit einzigartige
Die Fortbildung umfasst zwei Termine und findet am 15. und 16. Februar von 9.30 bis 17.30 Uhr in Hamburg-Bergedorf statt. Für ein kostenloses Mittagessen ist gesorgt. Die Absolventinnen und Absolvente
Nach den internationalen Symposien GREEN CYCLES in Bangkok und Hamburg 2016, diskutieren die Initiatoren mit ihren Gästen 2017 wieder an unserem Campus Armgartstrasse der HAW Hamburg. Durch die in Tha
Der Norddeutsche Qualitätstag ist die erste Plattform in Norddeutschland, die branchenübergreifend fundiertes Fachwissen und umfassende Methodenkompetenzen rund ums Qualitätsmanagement vermittelt. Die
Die Freie und Hansestadt Hamburg investiert für Grundstück und Gebäude rund 8,3 Millionen Euro. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2017 begonnen werden. Die Windenergieanlagen der neuen Generation haben bis
Nach Hamburg hat es Julia Haselberger vor rund drei Jahren beruflich direkt an unsere Hochschule verschlagen: In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der ökologischen Industriepolitik am Beisp
Bei der Semesterauftaktveranstaltung des Präsidiums am 18. März 2016 stellte Dr. Stefanie Fuleda das neue „Mentoring für Neuberufene“ vor. Für dieses Mentoring-Programm werden ProfessorInnen gesucht,
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg in die Panorama Lounge in St. Pauli, Am Fischmarkt. Nach einem feierlichen Auftakt durch das Mizar-Streichquartett begrüßte der Vorsitzende des V