Das eingeführte und erfolgreiche Veranstaltungsformat „Firmen der Metropolregion Hamburg präsentieren Innovationen“ findet bereits zum dritten Mal statt und wird von Bernd Schernikau organisiert. Herr
„Hamburg ist nicht nur einer der weltweit führenden Standorte der Klimaforschung, sondern bietet auch eine ganze Menge darstellungswürdiger Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Zusamme
Alessandro Gottardo überzeugt mit seinen beeindruckend surrealistisch grafischen Illustrationen. Geboren in Pordenone (Italien) studierte er zuerst an der Kunsthochschule Venedig und später Illustrati
In den CCKids-Fachforen diskutieren PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen kontrovers über aktuelle Themen zur Gestaltung des Aufwachsens von Kindern in gesellschaftlicher Verantwortung. Ziel ist es,
Außer der HAW-Professorin werden auch Emmanuel Guibert aus Frankreich sowie der Italiener Manuele Fior der Frage nachgehen, wie sich das Leben im Zuge der Krise in den drei Gründerstaaten der EU verän
256. Kolloquium am Berliner Tor: Prof. Dr. Mojib Latif, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), „Verheizen wir unser Klima?“ Mojib Latif studierte in Hamburg Meteorologie. Er promovierte a
Nach einem Impulsreferat von Christian Köppe (HU University of Applied Sciences Utrecht) wird beim diesjähirgen Tag der Lehre und des Lernens in vier parallelen Workshops das wichtige Thema „Learning
Alles, von der Konzeption über die Umsetzung bis zum Vertrieb des Magazins, organisierten zehn Studierende des Studiengangs Illustration selbst. Sie zeigen in ihrem neuen Magazin LUKS nicht nur, was s
In dieser Vortragsreihe stellen Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fakultät Technik und Informatik in diesem Semester aktuelle und geplante Forschungsschwerpunkte (FSP) der Fakultät TI vor.
Space Shift - Ein neues Sitzraumkonzept bringt Vorteile auf Langstreckenflügen. Das Sitzraumkonzept „Space Shift“ beinhaltet die Verbesserung des Sitzkomforts für den Passagier bei gleichzeitiger Opti