Die Vorlesungsreihe wird am 5. April von dem Rassismusforscher Prof. Dr. Paul Mecheril von der Universität Innsbruck eröffnet. Paul Mecheril reflektiert die Rassismusdebatte und ihre Deutung in Deutsc
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten: Sitzung Hochschulrat Am 30. März fand die 24. Sitzung des Hochschulrates statt, bei der u. a. die Grundsätze der Mittelverteilung beschlossen wurden, s
HAW Hamburg bringt neuen Studiengang Wirtschaftsinformatik auf den Weg Die HAW Hamburg richtet zum Wintersemester 2011/12 erstmals den fakultätsübergreifenden Studiengang Wirtschaftsinformatik ein Im
Seit 1987 arbeitet der Biologe und Umweltwissenschaftler im Bereich Umweltmanagement. Am FTZ-ALS der Fakultät Life Sciences beschäftigt er sich mit den Themen allgemeine Life Sciences, Umweltmanagemen
Studenten des Fachschaftsrats Naturwissenschaftliche Technik organisieren ein Rock-Spektakel für den guten Zweck. Die Erlöse der Veranstaltung gehen an die Stiftung „Off Road Kids“, die sich um die En
Konstruktion mit verteilten Aufgabenstellungen an Baugruppen der Karosserie mit Unterstützung des parametrisch assoziativen Ansatzes von CATIA V5 Rechnerintegrierte Prozessketten in der Produktentwick
Ort und Öffnungszeiten der Wahl-Lokale sind in den Departments ausgehängt. Die Wahlergebnisse werden Ende Mai bekannt gegeben. Zusammensetzung der Fakultätsräte: 8 ProfessorenInnen 3 Studierende 3 Mit
Drei Bands dürfen sich jeweils zehn Minuten live und ohne Netz und doppelten Boden austoben. Dann darf geredet werden. Was war das Besondere an der Performance? Was gefiel? Welche Einflüsse gab es? Wi
In diesem Jahr steht beim Equal Pay Day die Lohnfindung in den Gesundheits- und Pflegeberufen im Fokus. Denn in diesen klassischen „Frauenberufen“ ist die Bezahlung besonders schlecht. Es wird Zeit, d
Ein anspruchsvolles, internationales Forum für künstlerische Weiterqualifizierung - das bietet "Pentiment" Künstlern, Designern, Kunst- und Designstudierenden sowie begabten Autodidakten. Bis zu drei