Für drei konkrete Ideen hat Urs Willmann, ZEIT-Redakteur im Ressort Wissen, den Studierenden eine enge Zusammenarbeit angeboten. Alle drei Themen werden auf gemeinsamen Reisen recherchiert – eine Inno
Wer in den nächsten Monaten in der Bücherhalle Holstenstraße zu Gast ist, kann sich freuen, auch die ComputerSpielSchule besuchen zu können. Hier wird ein Medium greifbar, welches mittlerweile eine gr
Der Zukunftsfonds wurde durch das Präsidium unserer Hochschule ins Leben gerufen, um innovative Projekte der Hochschule zu fördern. Die Gelder des Fonds setzen sich aus den Finanzmitteln des Hochschul
Während des Aufenthaltes von SOFIA in Hamburg im Sommer / Herbst 2014 laden das Deutsche SOFIA Institut der Universität Stuttgart und das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg zur
Zentrales Ziel des Forschungsprojekts ARCH ist es, eine Methodik für die Planung einer nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Lebensräume zu entwickeln. Das Projekt läuft seit September 2011 bis Juni 201
Die Nähe zu den Informatikstudiengängen, den zukunftweisenden Forschungslaboren und den neuesten Technologien versetzt die Studierenden in die Lage, die Zukunft von Next Media aktiv mitzugestalten. Hi
Der Autor Dr. Berend Hartnagel hat Geschichten aufgezeichnet, die einen persönlichen Einblick in das Leben der Porträtierten ermöglichen. Studierende, Absolventinnen und Absolventen äußern sich zu Fra
Beim Einstieg in ein naturwissenschaftlich-technisches Studium haben viele Studierende erfahrungsgemäß zunächst Schwierigkeiten in den Fächern Mathematik und Physik. Obwohl die Fächer in der Schulzeit
Seit Monaten bereitet ein Organisationsteam aus Studierenden und Professoren des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau das Großereignis vor, das schon seit vielen Jahren an der Hochschule stattf
Die Studierenden haben diskutiert, demonstriert und sich am Ende mächtig gefreut: Die Studiengebühren an den öffentlichen Hamburger Hochschulen werden zum Wintersemester 2012/13 endlich abgeschafft. V