Von 126 internationalen Teams kamen in diesem Jahr insgesamt 9 Teams in Semifinale. Mit dabei die Masterstudentin Kostümdesign Pia Preuß und ihr Team und der Masterstudent Dennis Peschke und sein Team
Die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ des Zentrums für Karriereplanung (ZfK) der HAW Hamburg beleuchtet in neun Vorträgen Aspekte von Gründung und Entrepreneurship. Professor*innen aus drei Fakultäten
Bewerbungsschluss ist der 3. Februar 2019. Termine für die Infoveranstaltungen im Januar 2019 sowie der Bewerbungsbogen sind demnächst unter www.haw-hamburg.de/mentoring zu finden. Im einjährigen Prog
William Lindley (1808 - 1900 ) war ein britischer Ingenieur, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgreich auf den Gebieten der Ver- und Entsorgungstechnik, des Eisenbahn- und Wasserbaus, des Stro
Das neuartige Unterstützungsangebot für Gründerinnen und Gründer im Hochschul- und Forschungsumfeld („Wissensgründer“) soll voraussichtlich im 2. Halbjahr 2018 online gehen. Das Projekt wird von der B
Auf der Sitzung vom 18. Mai 2017 beschloss der Hochschulsenat unter anderem mit dem § 15 Geflüchtete Studieninteressierte/Vorbereitungsstudium die Aufnahme einer neuen Statusgruppe in die Immatrikulat
Kompetenzorientierung mit fallstudienbasierter Klausur Prof. Dr. Christian Decker, HAW Hamburg, bringt beim 5. Tag der Lehre an der Hochschule St. Pölten, am 20. 10. einen Beitrag zum Einsatz von fall
Die KollegInnen in der Fakultät TI und insbesondere das Team des Fakultätsservicebüros TI sind traurig und zutiefst betroffen über die Nachricht, dass Herr Packbier nicht mehr zurückkehren wird. Seit
„Mir wurde damals gesagt, »dann machen Sie mal«, und so habe ich das Mentoring-Programm wie ein »Baby« nach und nach groß gezogen. Da ich Ende Mai in den Ruhestand gehen werde, freut es mich nun sehr,
Weitere Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung "Innovation City 2030": 14. Januar 2015, 18:00 Uhr Prof. Dr. Dirk Lewandowski (Professor Information Research & Information Retrieval, HAW) "Gesellschaftli