Thomas Kletschkowski wurde im März 2012 an das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg berufen und lehrt in den Gebieten Adaptronik und Strukturdynamik. „Wie bei einem Puzzle haben
Bereits im Januar starteten ein Yogakurs sowie ein achtwöchiges Angebot, in dem die Technik des Autogenen Trainings erlernt werden kann. Ab Mitte März können Interessierte an einem Pilates-kurs teilne
Die Ausstellungsreihe "Pondy ART" wurde 2012 ins Leben gerufen, um "öffentliche Orte zu nutzen, ein Bewusstsein für die Herausforderungen des heutigen Indiens zu errichten". Die "Old Distillery" am nö
Upcycling, Second Life, Repair oder Zero Waste sowie Service-Konzepte wie Tausch, Verleih oder Schenkung - es gibt viele Möglichkeiten, Verantwortung für textilen Müll zu übernehmen. Auch Co-Konsum, p
Das Projektkonsortium umfasst 18 Partnerinstitutionen. Die Gesamtprojektkoordination hat der schwedische Leadpartner „Eskilstuna Energy and Environment“ übernommen. Mit dabei sind Städte, Universität
Mit der Umsetzung der Energiewende sind die Befragten allerdings nur in Teilen zufrieden. Die vom Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz der HAW Hamburg verantwortete Umfrage
Das Department Medientechnik der HAW Hamburg plant eine Arbeitsfläche für Studierende und AbsolventInnen, auf der mit so modernen technischen Einrichtungen wie einem Motion Capturing Raum neue Anwendu
Priyanka Mascharenhas comes from India and studies our Master of "Renewable Energy Systems" at the HAW Hamburg Faculty of Life Sciences. In our video portrait Priyanka talks about her reasons for choo
„Frontrunner“ soll eine Brücke schlagen zwischen dem Fachwissen und vielfältigen kulturellen Hintergrund der internationalen Studierenden und ihrem gesellschaftlichen Umfeld. Das Programm bringt sie m
Ist die Debattenkultur hierzulande in einem denkbar schlechten Zustand? Ich glaube, dass im internationalen Vergleich die Debattenkultur in Deutschland weit besser ist als andernorts. Die politische D