Bei den Informationsveranstaltungen geben die Projektkoordinatorinnen einen Einblick in das Programm und Interessierte können ihre Fragen stellen: • Mi. 19.09. um 15:00 Uhr, Alexanderstraße 1, Raum ZG
Digitalisierung ist weiter in aller Munde. Getrieben und charakterisiert durch das Schlagwort Industrie4.0, versteht die deutsche Wirtschaft darunter in erster Linie die Digitalisierung der Produktion
Jan Gögelein führte seine Arbeit bei der Firma Bausch+Ströbel Maschinenfabrik GmbH in Ilshofen durch und wurde an der HAW Hamburg von Prof. Dr.-Ing. Jörg Dahlkemper und Prof. Dr.-Ing. Florian Wenck be
Zur Vernetzung von zukünftigen Rettungsingenieuren und Ingenieuren der Gefahrenabwehr durften Studierende der Studiengänge Gefahrenabwehr/Hazard Control und Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering s
In einer Woche wollen die zehn russischen Studierenden der Journalistischen Fakultät der Staatlichen Universität St. Peterburg gemeinsam mit zehn Studierenden des IMC der HAW Hamburg multimediale Beri
- please find an English version below - Ihr Gesamtwerk reicht von klassischem Grafikdesign über spannende Datenvisualiserungen und riesigen Posterwänden bis hin zu beeindruckenden Rauminstallationen.
Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der HAW Hamburg mit rund 16.600 Studierenden , sagt dazu: "Man kommt nur weiter, wenn man sich gemeinsam ein Ziel setzt und darüber austauscht, wie man besser w
Upcycling, Second Life, Repair oder Zero Waste sowie Service-Konzepte wie Tausch, Verleih oder Schenkung – es gibt viele Möglichkeiten, Verantwortung für textilen Müll zu übernehmen. Auch Co-Konsum, p