Die Armgartstraße war zu dieser Uhrzeit schon fast verdunkelt und schien geschlossen, eine leere Eingangshalle empfing mich, kein Student, kein Dozent, ließ sich blicken; ich eilte die geschwungene Tr
„Das Forschungs- und Transferzentrum für Technische Akustik hat schon seit einiger Zeit Kontakte und Beziehungen zum Institute of Sound and Vibration Research (ISVR) in Southampton aufgebaut“, erklärt
Im 4. Semester bekommen wir Studierenden die Möglichkeit, das erlernte Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden. Im Rahmen eines Praxissemester wird ein Praktikum in einem Unternehmen
„Broadening Horizons - Ways of sustainable networking, visibility and support“, kurz BROADWAY, ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 260.000 Euro gefördertes Projekt der H
Den Anstoß zu dieser Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis kam von einem Absolventen der HAW Hamburg: Thomas Heck, der im ersten Jahrgang des Studiengangs „Außenwirtschaft / Internationales Ma
Wir heißen alle Studierenden des neuen Masterstudiengangs Digitale Kommunikation herzlich willkommen. Treffpunkt für die Orientierungswoche ist der Newsroom, Gebäude Finkenau, zweiter Stock, Raum 250/
Eingeladen sind alle Studierenden und Lehrenden des Departments sowie alle Ehemaligen. Programm: Hörsaal 0.43 GET TOGETHER im Foyer ab 17.15 Uhr, Beginn des Festakts um 18.00 Uhr mit Ehrung der Absolv
Für die erste Vergaberunde des Deutschlandstipendiums standen 16 Stipendien zur Verfügung, auf die sich 176 beworben hatten. Vier der Stipendien waren von den Förderern an bestimmte Studiengänge oder
Unter dem Kürzel dot2 vertreibt die Firma Lightpower Lichtpulte. Ein Modell im Wert von 10.000 Euro konnte Prof. Dr. Roland Greule vergangene Woche vor seinen Studierenden in Empfang nehmen. Mehr Info