Am 5. Januar 2016 findet der Workshop „Studiengang-Monitoring“ des Teilprojektes statt. Darin werden der aktuelle Stand des Modells und der Software vorgestellt. Erfahrungen, Ideen und Einsatzmöglichk
Die Tagung mit dem Thema "Wege aus der häuslichen Gewalt in internationaler Perspektive" findet in Kooperation mit dem Zentrum für Praxisentwicklung (ZEBRA) und der Behörde für Soziales, Familie, Gesu
Die kostenlose Broschüre heißt "Umgang mit aggressivem Verhalten - Konfrontative Projekte zur prozessualen Gewaltverringerung" Die Broschüre können Sie hier downloaden. Jens Weidner arbeitete mit Gang
Vom 7. bis 29. November 2019 findet an der HAW Hamburg wieder die Kinder-Uni Bergedorf statt. Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences begeistern an vier November-Donnerstagen mit spa
Die unterschiedlichen Perspektiven auf „Digital Literacy“ werden namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und aus der Werbebranche in ihren Fachvo
Die Reportage „Was vom Leben übrig bleibt“ , für die Nele Gülck die Fotos schoss, erschien in der Zeitschrift Mare. Der 46-Jährige Redakteur recherchierte ein Jahr lang anhand einer Seekiste mit Erinn
Neben der Universität Bayreuth, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Hochschule Harz, der Universität Konstanz und der Bauhaus-Universität Weimar hat die HAW Hamburg den Zuschlag für die diesjähr
Das Department Maschinenbau und Produktion hat in Zusammenarbeit mit dem CSTI (Creative Space for Technical Innovations) der HAW Hamburg einen Rundgang durch eine virtuelle Windenergieanlage entwickel
Alle guten Dinge sind „drei“: Es ist jeweils das dritte Semester des Studienganges Medientechnik an der HAW Hamburg, das in dieser längst zur vertrauten Tradition gewordenen Reihe mit dem Kommunalen K