„Wir haben schon seit geraumer Zeit festgestellt, dass unsere internationalen Studierenden einen hohen Bedarf an speziell auf sie zugeschnittenen Angeboten haben. Beispielsweise sind unsere Bewerbungs
Seine spezielle Form, Konstruktion und das Oberflächenmaterial isolieren Geräusche sowohl nach außen wie auch nach innen. Die durchsichtigen Seitenwände bestehen aus Plexiglas und verstärken diesen Ef
Die explorative Studie (lat. explorare = erforschen) wurde gemeinsam mit Studierenden aus den HAW-Bachelorstudiengängen „Medien und Information“ und „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ erstellt.
„Einerseits haben uns die Studierenden signalisiert, dass sie sich englische Lehrveranstaltungen wünschen, andererseits sind auch unsere Professorinnen und Professoren interessiert daran, ihre Lehrver
In zwei Shows experimentieren die Modelle mit Bewegungen und Kleidern und schaffen unter der begehbaren Installationsfläche ein einzigartiges Raumerlebnis. Das „poly x“-Gleichstellungsprojekt thematis
Abschied vom Fürsorgerecht: Von der "Eingliederungshilfe für behinderte Menschen" zum Recht auf soziale Teilhabe. So heißt das Ende 2011 neu erschienende Buch von Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Departmen
Mit diesen Kürzungen wäre die HAW Hamburg nicht mehr voll funktionsfähig. Deshalb ruft das Präsidium und der AStA der HAW Hamburg zusammen mit den ASten und den Präsidien der Universität Hamburg, der
Die Vorlesungsreihe beginnt am 8. April mit einem einführenden Vortrag von Dr. Norbert Cyrus vom Hamburger Institut für Sozialforschung. Er wird nach einer einleitenden Darstellung des Kenntnisstandes
Bisher war es üblich, dass Professoren im Einzelkampf versuchen, Geldgeber für Forschungsprojekte, sprich Finanzmittel für Forschung einzuwerben. Das sechsköpfige Professoren-Team Thomas Holzhüter, Ul