Um als Hochschule systemakkreditiert zu werden, wurde in den letzten Jahren unter breiter Beteiligung ein hochschulspezifisches Steuerungs- und Qualitätssicherungssystem, das sogenannte HAW-Modell ent
Am Hamburger Abendhimmel strahlen seit Montagabend in fünfzig Meter Höhe fünf Laser in Richtung Westen: Nach Schenefeld – an den Ort, an dem unterirdisch das hellste Röntgenlicht der Welt ankommt. Die
Die Entwicklung des szenografischen Denkens über vier Jahrhunderte hinweg kann seit dem 22. April im Theatermuseum nachvollzogen werden. Mit der Schau "Der magische Raum. Bühne - Bild - Modell" schlie
Am 25. November traten weltweit Menschen für die Beseitigung von Diskriminierung und Gewalt an Frauen ein. Auch in Deutschland erlebt jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/
Zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 sind alle Erstsemester unserer Hochschule aufgerufen, an der Online-Befragung zum Thema „Studierfähigkeit“ teilzunehmen. Die Befragung soll nicht nur einen möglic
Elektronische Musik, konzertant aufgeführt und zum reinen Zuhören gedacht, gibt es in der Reihe "ePhil", die eine Vielfalt internationaler Künstler präsentiert. Ein Spektrum der Klangkunst tut sich hi
Der SZ sagte sie: „An Fachhochschulen wird genauso geforscht wie an Universitäten. Also sollten sie auch die gleichen Rechte haben". Einzige Einschränkung: Es sollen nur forschungsstarke Fachhochschul
Leider müssen wir den Raum dauerhaft an die Hamburg Media School abgeben. Angesichts unserer derzeit besonders hohen Studentenzahlen ist diese Maßnahme für das Department Information sehr unerfreulich
Ab 20 Uhr ist dann aber andächtiges Lauschen angesagt, wenn der Chor die eingeübten Stücke in der Aula vom Berliner Tor 21 zum Besten gibt. Der Chor, der am Piano von Dirk Bleese begleitet wird, und d