Mit 843 Bewerber/innen auf insgesamt 333 Masterstudienplätze verzeichnen die 16 Masterstudiengänge der HAW Hamburg im Wintersemester 2009/2010 einen enormen Bewerberansturm, auf jeden Masterstudienp
Das großformatige Foto in der WELT vom 23. März suggeriert eine große, eher streng blickende Frau. Als ich die kleine und zierliche Naturwissenschaftlerin Gesine Witt – seit 2007 Professorin für Chemi
Unter dem Titel "Echolot II. Die Liebe ist eine gefährliche Strömung" versammeln sich hier jüngste Semesterarbeiten, die sich das Wasser als Gestaltungs- und Inspirationsquelle zu eigen gemacht haben.
Auch in diesem Jahr konnte ein Studierender des Departments Elektro- und Informationstechnik einen Hauke Trinks-Preis gewinnen. Der vom Northern Institute of Technology (NIT) ausgeschriebene Hauke Tri
Der Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“ (M.A.) an der HAW Hamburg wird zum Sommersemester 2020 wieder Studierende aufnehmen. Bewerbungen für einen Studienplatz sind ab sofort mög
Der neue Studiengang EMMaH läuft mittlerweile im 3. Semester und die 2. Kohorte hat ihr Studium aufgenommen. Das zweitägige Arbeitstreffen der beteiligten Hochschulen: HAW Hamburg (Deutschland), Escol
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem DVS Bezirksverband Hamburg im Rahmen einer der etablierten Donnerstagsveranstaltungen durchgeführt. Das Hauptthema der Veranstaltung stellte die Anwendun
Die Bücher tragen die Titel "SIE" (Karin Krämer), "Katze hasst Welt" (Kathirn Klinger) und "Das Ding, das auf mein Stolpern lauert" (Lena Hällmayer). Karin Krämer und Kathrin Klinger schlossen mit die
„11 PhD-Students der HAW Hamburg wurden mittlerweile als Doktorandinnen und Doktoranden von der UWS aufgenommen“, erzählt Vizepräsident Prof. Dr. Hassan T. Hassan (UWS) bei seinem letzten Besuch in Ha