Es gibt mich jetzt mit Doktortitel. Der anstrengende Weg war im Rückblick aber auch schön. Meine Promotion im Themenbereich Bioverfahrenstechnik beschäftigt sich mit der "Integrierten Bioprozessentwic
Um einen Beitrag zum Klimaschutz-Masterplan der Hansestadt Hamburg zu leisten, hat Bergedorf als erster Hamburger Bezirk ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt – mit dem Ziel, den Weg zu einem k
Ihr Spiel „Out of Place“ holte gestern Abend bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreis in Köln den begehrten Nachwuchspreis „Ubisoft Blue Byte Newcomer Award“ in der Kategorie „Studierende“. Zu
Ende 2006 wurde die auch für Deutschland gültige EU-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, die sich für eine Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderung einsetzt. Inklusion und damit Te
Gastgeber der Delegation aus Brasilien Anfang August war Prof. Walter Leal, Leiter des Forschungs- und Transferzentrums „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“, kurz FTZ-NK. Mit dem Leiter der UPF
Es ist längst schon Tradition: Hält der Sommer in Hamburg Einzug, während an der California State University vorlesungsfrei ist, reisen Experten aus dem Umfeld Hollywoods an die Elbe, um die Partnersc
Bereits zum 6. Mal treffen sich rund 3.000 Bibliothekare und Informationsspezialisten in Leipzig, um aktuelle Themen und Trends der Branche zu diskutieren. Veranstaltet wird der Kongress, der zugleich
Digitalisierung: Wir brauchen die Hochschule 4.0: Gastbeitrag von Jacqueline Otten, Präsidentin der HAW Hamburg, im Hochschulanzeiger der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Das renommierte Jazzorchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die „HfMT Bigband“, trifft am kommenden Wochenende (23.01. + 24.01.) erstmals auf den mehr als 100-köpfigen Chor der HAW Ham
Die Automobilindustrie wird durch viel frischen Wind beflügelt. Denn zum einen macht die CFK-Karosserie dem Aluminium-Spaceframe Konkurrenz, Mischbauweisen halten Einzug in Volumenmodelle. Zum anderen