Ob in der Luft, auf der Straße oder auf der Schiene: An der Fakultät Luftfahrt- und Fahrzeugsysteme (LFS) am Campus Berliner Tor dreht sich alles um Flugzeuge, Fahrzeuge und ihre mechatronischen Systeme.Weitere Informationen
Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2025 erhielt unser Student Pascal Mattausch den Walther-Blohm-Preis für seine Masterarbeit.
Die Summer School ist eine einzigartige gemeinsame Veranstaltung der deutschen Luftfahrt-Unis und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Mehrlesen
Wenigerlesen
Prof. Dr. Benedikt Plaumann besuchte Blacksburg im Rahmen des strategischen DAAD ISAP-Projekts mit dem US-Partner
Orbits und Raumfahrt verstehen: eine Einführung in die Astromechanik für HAW-Hamburg-Studierende
Präsidentin Prof. Dr. Ute Lohrentz auf heutigem Festakt: „Der Weg zur Konsolidierung und Erneuerung ist eingeschlagen.“
An der Universitat Valencia ist die HAW Hamburg regelmäßig im Sommersemester zum Thema Reparatur von Faserverbundkunststoffen eingebunden.
Am 22. Mai 2025 fand an der HAW Hamburg der Themenkongress Mobilität statt. Er stand unter dem Motto „Mobilität vernetzen – Zukunft gestalten“.
Am Donnerstag, den 22. Mai findet an der HAW Hamburg erneut der Themenkongress Mobilität statt.
Am 10. Oktober 2024 verstarb Prof. Dr. Klaus Marckwardt, der von 1972 bis 1998 die Fächer Flugzeugentwurf und Flugmechanik vertrat. Ein Nachruf.
Anfang Oktober 2024 fand der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK 2024) in Hamburg statt – ein Heimspiel für unser Department
Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren