Praxisanleitung im Hebammenstudium

Berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung von Studierenden der Hebammenwissenschaft

Sie sind Hebamme und möchten zukünftige Kolleg*innen in der praktischen Ausbildung professionell begleiten, stärken und sie zum hebammenkundlichen Handeln befähigen? Dann sind Sie an der HAW Hamburg genau richtig.

Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung für Hebammen an der HAW vermittelt Ihnen die hochschulischen Kompetenzen zur Ausübung der Tätigkeit als Praxisanleiter*in im Rahmen von Studiengängen der Hebammenwissenschaft. Sie lernen nicht nur wissenschaftliche Grundlagen und relevante Methoden für eine didaktisch fundierte Praxisanleitung kennen, sondern diskutieren und reflektieren auch über die berufliche Rolle als Praxisanleiter*in, über gesellschaftliche Rahmenbedingungen oder rechtliche und ethische Fragen der Berufsausübung.

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Weiterbildung auf Hochschulniveau

  • Kompetenz & Know-how für Ihre berufliche Praxis

  • Seminarstandort Hamburg

  • Aktiver Dialog mit Lehrenden und anderen Teilnehmenden

  • Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Alexanderstr. 1
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
AbschlussHochschul-Zertifikat "Zertifizierte Praxisanleiter*in für Hebammen" mit 10 Leistungspunkten
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung als Hebamme
StudienformBerufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung (Zertifikatsstudium), hohe Praxisorientierung
Umfang

200 Stunden Lehre zuzüglich 100 Stunden Selbststudium
Die Lehre erfolgt digital zuzüglich drei Veranstaltungsblöcken in Präsenz (unter Berücksichtigung der pandemischen Lage)

TerminNächster Start: 01.02.2023 (Kurs läuft bereits)
Kosten2.450,- Euro - Ratenzahlung ist möglich !

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Wie wird die Weiterbildung gestaltet?

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Zugangsvoraussetzungen

................................................................................................................................................................................................

Flexibel lernen: Kombination aus digitaler Lehre und Lernen in Präsenz

................................................................................................................................................................................................

Zeitaufwand und Kosten

................................................................................................................................................................................................

Abschluss

................................................................................................................................................................................................

Terminplan

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Lernen mit Zoom

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Anmeldung

................................................................................................................................................................................................

Informationsmaterial

................................................................................................................................................................................................