Podcasts sind Audioformate, die über das Internet verbreitet werden. Und Podcasts können sehr unterschiedlich sein: Interviews, Reportagen, reflexive Berichte, Erzählformate oder Hörspiele werden als
Wer gute Geschichten erzählen kann begeistert seine Mitmenschen, weckt Emotionen und hinterlässt Vorstellungsbilder, die im Gedächtnis bleiben. Wie aber können Sie Storytelling-Techniken nutzen, um Ih
Was darf ich für mein Lehrmaterial bzw. Lernangebot verwenden, und worauf muss ich bei der Veröffentlichung meiner Materialien als Open Educational Resource (OER) rechtlich achten? In dieser Online-Ve
Das Projekt BibLeo geht in die nächste Phase: Die Räumlichkeiten, in denen die letzten zwei Monaten die Pop-up-Bibliothek war, werden zu einem modernen Lernort umgebaut. Es entstehen Einzelarbeitsplät
Studienorganisation Semesterticket / Deutschlandticket Semesterticket / Deutschlandticket Seit dem Sommersemester 2024 können Sie Ihr Semesterticket / Deutschlandticket über das Campus-Portal RID
Programm Ab 13.45 Uhr Einlass und Kaffee für die Gäste 14:00 Eröffnung der Veranstaltung durch Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf, Vizepräsident für Forschung und Transfer 14:15 Vortrag von Prof. Dr. Andreas S