Seit Langem steht der Berufswunsch Journalismus für mich fest. Nach meinem Bachelor und ein paar Praktika konnte ich dafür bei FINK.HAMBURG noch mal eine berühmte „Schippe drauf packen“. Insbesondere
Das Projekt Trusted Cam forciert die Nachweisbarkeit von Manipulation von Kameradaten. Dafür werden sich der Methoden von Blockchain und Distributed Ledger Technology bedient, um einen durch sich selb
Das Projekt Cyber-Block-Forensics befasst sich mit der Wiedererkennung von Transaktionsmustern innerhalb von bekannten Blockchains, z. B. Bitcoin, Ethereum oder Monero. Mit Hilfe der Muster können Nut
Das Projekt PEAK befasst sich mit dem Blockchain basierten Energiehandel auf Verteilnetzebene. Hierbei werden Prinzipien von Smart Markets und Smart Grids gekoppelt. Dies geschieht durch den Peer-2-Pe
Für die Kommunikation zwischen den Sensoren und der HANSEBLOC-Oberfläche wurde während des HANSEBLOC-Projekts ein erster Gateway-Prototyp entwickelt. Ziel dieses Projektes ist nun die Weiterentwicklun
Im Rahmen von DISEGO soll aufbauend auf bisherigen Arbeiten der Konsortialpartner ein softwarebasiertes Konzept erstellt werden, um die Netzausbaukosten in den Verteilnetzen zu verringern. Hierbei fok
Fp_FuT-zentral ORIENTATE (current) EhEngCo Segregation und Trägerschaft (SET) ESIDA adele CamPuls mirequ Soda POMIKU Prof. Dr. Sabine Wöhlke (HAW Hamburg - Leitung) Thomas Duda (PRO RETINA Deutschland
Aktueller Pressespiegel Hier können Sie sehen, wie Medien über die HAW Hamburg berichten. HAW Hamburg in den Medien Viele Angebote: Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ Donnerstag, 22. Mai 2025
Allgemeine Informationen Hochschulweite Informationen zum Stand finden Sie in den FAQs zum Cyberangriff . Hinweise an die Nutzer der ICC und des JupyterHubs Der interne Zugriff auf das Cluster konnte