Mit zunehmender Digitalisierung verändern sich nicht nur die Lebenswelten der Adressat*innen der Sozialen Arbeit, sondern auch die Arbeitswelten von professionellen Akteuren dieses Berufsfeldes. Währe
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein hoher Wert der heutigen EU. Transnationale, zirkuläre Mobilität zeichnet einen großen Teil der EU Migrant:innen aus. Diese Form der Mobilität in die Beratungs- un
Eine Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg. Offen und doch geschlossen, so sah die Situation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit während
Bei der erweiterten Unterstützung handelt es sich um ein temporäres Fallmanagement, welches mit der Betreuungsrechtsreform in Kraft getreten ist und als weitere Aufgabe der Betreuungsbehörden seit 01.
Anlass und Thema des Forschungsvorhabens Das Forschungsprojekt der Fakultät Wirtschaft und Soziales Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW-Hamburg) widmet sich Fragestellunge
Kooperationsprojekt mit Prof’in Dr. Zoe Clark, Universität Siegen In der Praxis der Heimerziehung treten zahlreiche Anlässe für unterschiedliche Interaktionen und/oder Kooperationen zwischen der Poliz
EU gefördertes Projekt “StoP” (CERV-Programm) Gewalt gegen Frauen ist in ganz Europa weit verbreitet. Da der Tatort in der Regel das eigene Zuhause ist, die Täter zumeist aus der Familie kommen, wird
Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) nach § 11 SGB VIII ist ein Angebot, dass sich an alle Kinder und Jugendlichen richtet. Junge Menschen mit Behinderungen nutzen die Vielfalt der Angebote aber vie
Quality of Life (QoL) is a pivotal endpoint in pediatric medicine, encapsulating the subjective perception of health. As a multidimensional construct, QOL illuminates the disease burden from both pati
Congenital hyperinsulinism (CHI) is a rare disorder in which pancreatic beta cells overproduce insulin, causing life-threatening hypoglycemia and long-term damage including brain damage and epilepsy.