Das Projekt CARE möchte Rassismuserfahrungen von Schwarzen Menschen in Hamburg untersuchen und sowohl förderliche als auch hinderliche Faktoren für eine gerechte Gesundheitsversorgung identifizieren.
Ziel dieses Projekts ist, ein „Spielsystem“ beziehungsweise Schulungstool zu entwickeln, mit dem Studierende der öffentlichen Verwaltung anhand bereitgestellter Daten Methoden der künstlichen Intellig
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg ist Ihr Partner bei allen Fragen zum wirtschaftlichen Einsatz von Digitalisierungs- sowie Industrie 4.0-Technologien in Ihrem Unternehmen. Dabei unterstütz
Im Forschungsprojekt EIDEM ALICE werden erkenntnisfördernde 3D-Modelle und 3D-Applikationen für fachdidaktische Zwecke der Teilchenphysik konzipiert und prototypisch umgesetzt, um den Nutzen von 3D-Te
Viele junge Menschen, die ihre Heimatländer aufgrund existenziell bedrohlicher Lebenslagen verlassen mussten, sehen sich auch nach der Ankunft in Deutschland noch vielfältigen Belastungen ausgesetzt.
Project goals and objectives Wider objective: The implementation of digital economics in high education process of UA and TJK, which is based on international practices of education 4.0 for the enforc
Project goals and objectives Modernisation of existing PhD studies and development of new PhD programs compliant with EU standards Enhancing research competences of academic staff and building innovat
Der weltweite Energieaufwand für Luftkondensatoren im Bereich Klimaanlagen / Kühlern hat einen Anteil von mehr als 20% der gesamten Energieerzeugung. Wesentlich für die optimale Funktion der Anlagen i
Schmierfette sind viskoelastische Schmierstoffe. Im Einsatz in einer Reibpaarung unterliegen sie bedingt durch die energetische Beanspruchung des Reibungsprozesses einer Strukturveränderung. Diese als
Durch fortschreitende Urbanisierung nimmt der Mobilitätsbedarf in Großstädten zu. Viele Städte gehen dazu über, großflächige Bereiche für Individualverkehr zu sperren. Damit wird die Lärmbelastung ver