Der zweite Platz in den Kategorien „Bachelor“ und „Grünes Fliegen“ ging in diesem Jahr an Florian Kohne, ebenfalls von der HAW Hamburg. Zusammen mit der CTC GmbH wurde in der durch Prof. Dr. Jan Piatek betreuten Bachelorarbeit ein mobiles Gerät zur Erfassung des Energiebedarfs von Produktionsanlagen entwickelt und hergestellt, das nahezu beliebig erweitert werden kann, z.B. für die Verwendung neuartiger Sensoren. Dieser Energiemesskoffer ermöglicht entsprechende Daten unter Industriebedingungen zu erfassen, anzuzeigen und auszugeben, um gezielt Nachhaltigkeitsoptimierungen vornehmen und unterschiedliche Technologien vergleichen zu können.
Die Sieger des Hamburg Aviation Nachwuchspreises in den Kategorien Bachelor und Master dürfen sich über ein Preisgeld von je 1500 Euro freuen. Alle Gewinner können außerdem kostenlos an den Hamburg Aviation Foren des nächsten Jahres teilnehmen.
Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt:
Dr. Anna Bauch, Airbus Operations GmbH Hamburg, Jan Eike Blohme-Hardegen, Hamburg Airport, Hans-Bernd Aringhoff, Lufthansa Technik AG, Prof. Dr. Kay Kochan, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Dr. –Ing. Florian Linke, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Lars Meyer, Treo – Labor für Umweltsimulation GmbH, Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl, TUHH Technische Universität Hamburg und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Weidner, Universität Innsbruck/Helmut Schmidt-Universität Hamburg.
Text: Tiziana Hiller