Mit den Forschungsprojekten BildungsCHANCE und KINEA – Kompetenzen internationaler Expert*innen für den deutschen Arbeitsmarkt leistet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg einen wissenschaftlichen und zugleich praktisch-pädagogischen Beitrag zur nachhaltigen Bildungs- und Arbeitsmarktintegration unter migrationsbedingten Herausforderungen. Die Projekte liefern Antworten auf die Fragen, wie der Einstieg junger Menschen, die außerhalb der EU eine Bildungssozialisation erfahren haben, in ein Studium oder in den Arbeitsmarkt passgenau gestaltet werden kann.
Welchen Rahmen benötigt die Entwicklung ihrer im Ausland erworbenen Kompetenzen im Hinblick auf ein Studium oder eine Erwerbstätigkeit in Deutschland? Welcher Netzwerke und welcher Zugänge bedarf es, um ihren Integrationsprozess zu fördern? Zugleich werden forschungsbasierte Praktiken der Bildung und der Arbeitsmarktintegration an der HAW Hamburg erprobt, wissenschaftlich begleitet und evaluiert.