Das PANORAIMA-Konsortium, bestehend aus 16 europäischen Hochschul-, Forschungs- und Industriepartnern, stellt in dem Projekt die Entwicklung und Bereitstellung von Studieninhalten auf Masterniveau im Bereich des „Human-Centered AI“ in den Fokus. Damit soll auch Nicht-IT-Studierenden die verantwortungsvolle Entwicklung und vor allem die Anwendung von KI-Technologien vermittelt werden. „An der HAW Hamburg konnten wir mit den Masterstudiengängen Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft, International Business und Medizintechnik drei sehr unterschiedliche Fachrichtungen gewinnen, an dem Projekt teilzunehmen“, erläutert Dr. Susanne Draheim, Projektleiterin der HAW Hamburg. „Bevor wir Lehrveranstaltungen für die Studierenden anbieten, prüfen wir gemeinsam mit den Studiengangsverantwortlichen, wie genau die Inhalte gestaltet sein müssen. In diesem Prozess ist aber auch geplant, dass es von dem Gesamtprojekt zweimal im Jahr sogenannte „Blended Events“ gibt, bei denen Studierende der beteiligten Hochschulen des Konsortiums gemeinsam an wechselnden Hochschulstandorten – beteiligt sind neben der HAW Hamburg Hochschulen in den Niederlanden, Italien, Griechenland, Ungarn, Bulgarien und in der Ukraine - an Projekten aus dem Themenspektrum des „Human-Centered AI“ arbeiten.“