| Pressemitteilung
Inbetriebnahme der BNK

Licht aus in Windparks

Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für erneuerbare Energien und EnergieEffizienz die offizielle Inbetriebnahme der „bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung“ statt. Die erstmals im Hamburger Raum eingesetzte Technologie stellt eine wesentlich reduzierte und energieeffiziente Beleuchtung an Windenergieanlagen sicher und kann somit zu erhöhter Akzeptanz bei Bürgern und Umwelt führen. Die Eröffnung in Bergedorf begleitet Hamburgs Senator für Umwelt und Energie, Jens Kerstan. Im Anschluss sind Bürger*innen eingeladen, sich zu diesem und weiteren Forschungsprojekten des CC4E zu informieren.

Windkraftanalgen bei Nacht

Effizient beleuchtete Windkraftanalgen bei Nacht

Zunächst heißt es am 2. Dezember ab 16 Uhr „Licht aus“ und Augen in Richtung des nahegelegenen Forschungswindparks gerichtet, an dessen Anlagen die BNK-Technik installiert ist. Den Eröffnungsakt samt Live-Simulation der Technologie durch einen „Licht-aus-Effekt“ begleitet neben dem Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan auch der Unternehmenspartner des CC4E und Hersteller der BNK-Technik Lanthan Safe Sky GmbH. Im Anschluss an den Eröffnungsakt präsentieren sich ab 17.30 Uhr weitere Energiewende-Projekte des CC4E. Dann öffnet das Technologiezentrum seine Türen für interessierte Bürger*innen. Infostände sowie Führungen zu technischen Anlagen bringen den Gästen die Forschung rund um erneuerbare Energien näher.

Zum Hintergrund:
Die aktuelle Energiekrise macht den Ausbau erneuerbarer Energien dringlicher: Für ein umfassend nachhaltiges Energiesystem ist auch ein massiver Ausbau der Windenergie notwendig. Damit innovative Lösungen erfolgreich umgesetzt werden, braucht es den Rückhalt der Gesellschaft. Maßnahmen wie der erhöhte Ausbau von Windkraft müssen für Bürger*innen erträglich sein. Die Reduzierung von Lärmemissionen und der nächtlichen Beleuchtung an Windenergieanlagen können die Akzeptanz bei Bürgern und Anwohnern wesentlich steigern. Hieran knüpfen die Forschungsprojekte des Competence Center für erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E), insbesondere mit der „Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung“ (BNK) an.

BNK-Technik setzt auf die bedarfsgerechte, energieeffiziente Beleuchtung von Windenergieanlagen:
Zur Sicherung des Flugverkehrs werden mittels einer Transpondertechnologie Signale von Flugzeugen zur Erkennung ausgesendet und dann durch das System erfasst. Abhängig vom Abstand des Flugobjekts werden erst dann die energieeffizienten Beleuchtungen der Windenergieanlagen aktiviert. Dieses Verfahren reduziert die nächtliche Beleuchtung („Befeuerung“) um mehr als 90 Prozent. Neben dem CC4E-Forschungswindpark in Curslack ist die BNK-Technologie an 29 Windenergieanlagen in Altengamme, Neuengamme, Ochsenwerder und Scharmbeck (Winsen) installiert worden. 

Die BNK zählt zu einer weiteren Innovation der Energiewende am Bergedorfer Energie-Campus und findet im CC4E-Forschungsprojekt X-Radar und im Rahmen der Forschungsinitiative X-Energy Anwendung. Das Untersuchungsdesign beinhaltet neben der Installation der BNK-Technik mittels Transpondertechnologie und deren Einsatz im Realbetrieb auch die Erforschung der Effekte auf die Umwelt wie Vögel, Fledermäuse und die Akzeptanz der Bürger*innen. So finden vor und nach der Installation Befragungen mit Anwohner*innen sowie Interviews mit Expert*innen der BNK statt. X-Radar wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und mit einer Gesamtfördersumme von rund 658.000 Euro gefördert. Weitere Finanzmittel in Höhe von 185.000 Euro kommen von den beteiligten Windparkbetreibern.

Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des CC4E und Projektleiter X-Radar: „Eine erfolgreiche Energiewende und die Unabhängigkeit von fossilen Energien erfordert den massiven Ausbau der Windenergie. Wir brauchen für diesen umfassenden Transformationsprozess auch den Rückhalt der Gesellschaft. Technologische Innovationen müssen deshalb auch Verbesserungen bei den Auswirkungen auf Umwelt und Bürger mit umfassen. Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung erfüllt genau diese Anforderung. Wir freuen uns, das X-Radar-Projekt der breiten Öffentlichkeit sowie den Bürger*innen in Bergedorf zu präsentieren. Sichtbare Effekte unseres Forschungsprojektes können auf gesamtgesellschaftliche Effekte und die generelle Marktfähigkeit der BNK-Technik übertragen werden.“

Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg: „Wie wichtig und dringlich die Energiewende ist, das ist spätestens in diesem Jahr jedem klar geworden. Die Erneuerbaren Energien sind für unsere Energiesouveränität und für die Versorgungssicherheit genauso wichtig wie für den Klimaschutz. Aber was gut ist, kann immer noch besser werden: Mit der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung reduzieren wir Lichtverschmutzung und Störungen deutlich und sorgen dafür, dass Windenergie im verdichteten Raum noch umwelt- und nachbarschaftsverträglicher wird. Hamburg und ganz besonders Bergedorf zeigen mit dem CC4E und dem Ausbau der Windenergie, dass wir bei der Energiewende ganz vorne dabei sind.“

WO UND WANN
WANN: Freitag, den 02. 12. Von 16 Uhr bis 20 Uhr.
WO: Technologiezentrum Energie-Campus Bergedorf, Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg

ANMELDUNG
https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/licht-aus-event-am-technologiezentrum-energie-campus-in-bergedorf/

INFORMATIONEN ZUM CC4E UND ENERGIE-CAMPUS
 
Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) ist eine fakultätsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der HAW Hamburg, die sich in interdisziplinärer Weise den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende annimmt. Damit leistet das CC4E einen nachhaltigen Beitrag zu einem wirksamen Klima- und Umweltschutz. Eine wichtige Aufgabe ist der intensive Austausch mit der Gesellschaft über die zukünftigen Veränderungen im Rahmen der Energiever-sorgung von morgen. Die Bevölkerung soll durch die Inhalte und Ergebnisse unserer Projekte für die Energiewende begeistert werden. Die Infrastruktur und das Know-how, das im Rahmen unserer Forschungsprojekte aufgebaut wird, führen auch zu einer an-wendungsbezogenen Vermittlung von relevantem Wissen zu technologischen, energie-politischen und wirtschaftlichen Fragestellungen in der Lehre der HAW Hamburg. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Windenergie, Speicher, Systemintegration, Sektorenkopplung, Umwelt und Akzeptanz sowie dem hierfür relevanten Innovations-management. www.cc4e.de
 

Kontakt

HAW Hamburg / CC4E 
Öffentlichkeitsarbeit
Inga Mohwinkel
T +49 40 428 75 5828
inga.mohwinkel (at) haw-hamburg (dot) de
 

FÜR RÜCKFRAGEN DER MEDIEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
Tel.040 428 75 9132 / Mobil 0172 412 48 47
presse (at) haw-hamburg (dot) de
 

x