Call for Papers

Symposium "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung: Fakten, Tendenzen und Perspektiven"

Fr, 21.06.2024
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg

Das Streben nach Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der internationalen Agenda. Es ist wichtig, dass Fachleute in allen Bereichen die Bedeutung nachhaltiger Praktiken verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte auch die Berufsausbildung das Thema Nachhaltigkeit in den Lehrplan und in die Studienprogramme aufnehmen, damit künftiges Fachpersonal ein umfassendes, ganzheitliches Verständnis der Nachhaltigkeit in ihrem Fachgebiet entwickeln kann.

Abgesehen von der Sensibilisierung der Studierenden wird die Vermittlung von Wissen über Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung auch diesen zukünftigen Fachkräften helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln, die sich positiv auf die Umwelt, die Ökonomie und die Gesellschaft auswirken.

Absolvent*innen von Berufsschulen, die Nachhaltigkeit verstehen, können bessere langfristige Lösungen entwickeln, Kunden und sonstige Gruppen (z.B. Zulieferer) über nachhaltige Praktiken beraten und zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen. Darüber hinaus wird die Vermittlung von Kenntnissen über Nachhaltigkeit den Fachkräften helfen, die Auswirkungen ihres eigenen Fachgebiets und ihrer Tätigkeit auf die Umwelt besser zu verstehen, und sie ermutigen, diese Auswirkungen anzugehen.

In Anbetracht der wahrgenommenen Notwendigkeit, Nachhaltigkeitskomponenten in die Berufsausbildung einzubeziehen, organisieren das Symposium "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung: Fakten, Tendenzen und Perspektiven" das Interuniversitäre Forschungsprogramm für Nachhaltige Entwicklung, die European School of Sustainability Science and Research, die Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit (HaHoNa), das Büro für Nachhaltigkeitsdienstleistungen (Green Office) der HAW Hamburg und das Deutsche Konsortium für Nachhaltigkeitsforschung (DEKONA).

Die Veranstaltung ist von besonderem Interesse für (Lehr-)Personal, das an Berufsschulen arbeitet und an der Ausbildung in Berufsschulen beteiligt ist (einschließlich des dualen Studiums). Diese werden die einmalige Gelegenheit haben, über Ansätze, Methoden, Fallstudien und Instrumente zu diskutieren, die sicherstellen sollen, dass Nachhaltigkeit in den Studien- und Ausbildungsprogrammen, die von Berufsschulen angeboten werden, berücksichtigt wird.

Ziele

Das Symposium verfolgt folgende Ziele:

  • Informationen über laufende Forschungsprojekte und Forschungsergebnisse zu Lernzielen und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit zu verbreiten;
  • innovative Ansätze in der Lehre und Forschung zu präsentieren;
  • den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Forschern/Lehrenden und Wissenschaftlern aus Hochschulen, Forschungszentren, Firmen und sonstigen Einrichtungen zu ermöglichen;
  • Chancen für den weiteren Netzwerkausbau und die Kontaktpflege zu bieten.
     

Da die Zeit für mündliche Präsentationen begrenzt ist, wird neben den Vorträgen selbst eine Ausstellung stattfinden, bei der sich Projekte mit ihren Projektergebnissen vorstellen können.

Im Rahmen des Symposiums werden „State-of-the-Art-Projekte“ und -Initiativen bezüglich Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit in Berufsschulen aus Deutschland und dem Ausland präsentiert, sowie innovative Lehr- und Forschungsansätze aufgezeigt. Insbesondere Projekte, die sektoren-übergreifend und innovativ sind, und als Beispiel für Kooperation dienen, sollen im Rahmen des Symposiums vorgestellt werden.

Wir rufen jetzt zur Einreichung von Kurzfassungen (Abstracts) auf, die aus einem 200 Wörter langen Abriss eines Vortrags und/oder einer Präsentation bestehen, zusammen mit den Namen und vollständigen Kontaktdaten der Autor*innen. Die Abstracts sind an jenniferlouise.pohlmann (at) haw-hamburg (dot) de zu senden.

Die Frist für die Einreichung von Abstracts endet am 31. Oktober 2023. Vollständige Beiträge für das Buch sind bis zum 30. Juni 2024 einzureichen. Weitere Einzelheiten werden mit den Autor*innen besprochen, deren Abstracts angenommen wurden.

Wenn Sie gern mit einer Posterpräsentation an dem Symposium teilnehmen möchten, schicken Sie uns hierfür bitte ebenfalls eine Kurzfassung des Themas und welche Inhalte dargestellt werden sollen, bis zum 31.10.2023 zu.

Anmeldung und Gebühren

Um die Kosten für die Vorbereitung des Symposiums und die Herstellung des Buches auszugleichen, werden Gebühren in Höhe von 150 Euro erhoben. Teilnehmende zahlen bitte die 150 Euro auf das Konto der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, IBAN: DE78 2000 0000 0020 1015 45, Verwendungszweck: 3510FTZ NK-Tagung.

In den Gebühren sind die Tagungsunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen am  21. Juni 2024 enthalten.

Kontakt

Jennifer Pohlmann
Deputy Head FTZ-NK 
Head of Sustainability Unit
Senior Project Manager Digital Learning and Sustainability
Team Lead Office of Sustainability Services – Green Office

T +49 (0)40 42875 – 6107 (Wednesdays) or MS Teams
jenniferlouise.pohlmann (at) haw-hamburg (dot) de

x