Lernort "Berliner Tor 5" (TWI Zeitschriften)

Berliner Tor 5 (7. Stock)
20099 Hamburg

Ab 16.10.23 bis 17.02.24 öffnen sich die Räumlichkeiten zu einer zweiten Phase der Pop-up-Bib. Es stehen Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsmöglichkeiten zur Verfügung.

E-Mail
Kontaktformular
Erwerbungsvorschläge 

 

Lange Nacht des Schreibens am 06.12.2023

Die Bibliothek als Lernort (Projekt "BibLeo")

Lernräume weiterentwickeln – Infor­mationskompetenz fördern. Unter diesem Motto sind wir im Auftrag der Fakultäten Technik und Informatik und Wirtschaft und Soziales in das Projekt "BibLeo" gestartet. Gemeinsam mit dem Department Information der Fakultät Design Medien Information, dem Digitalisierungsprojekt Hybride Lernräume und mit Unterstützung vom Projekt KOMWEID ist unser Ziel die Weiterentwicklung von bestehenden Bibliotheksräumen der HAW Hamburg am Standort Berliner Tor 5 zu innovativen Lernräumen. Aus der Perspektive der Bibliothek als Lernort liegt der Fokus dabei auf der Unterstützung der Studierenden in der Aneignung von Informationskompetenz als Future Skill.

Mittlerweile geht das BibLeo-Projekt in die nächste Phase: Die Räumlichkeiten von der ehemaligen Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik 1 (Berliner Tor 5, 7. und 8. Stock) werden zu einem neuen Lernort für die Studierenden umgewandelt (vorläufiger Arbeitstitel "Lernort Berliner Tor 5 (TWI Zeitschriften)"). Die Bücher des Medienbestandes sind in die Fachbibliothek Technik Wirtschaft und Informatik (Berliner Tor 7, 2. Stock) umgezogen. Der Zeitschriftenbestand verbleibt am Standort Berliner Tor 5. Bei Fragen zur Zugänglichkeit einzelner Hefte oder Zeitschriftenartikel schreiben Sie bitte an fbtwi_info (at) haw-hamburg (dot) de. Arbeitsplätze finden Sie in den Fachbibliotheken Technik Wirtschaft Informatik und Soziale Arbeit & Pflege, im Foyer Berliner Tor 5 oder in den Lernorten Alexanderstraße 1.

Nähere Informationen über das Projekt "BibLeo" erfahren Sie auf den Digitalisierungs-Seiten der HAW Hamburg unter Bibliothek als Lernort - BibLeo. Dort finden Sie auch die Projektmitglieder und die entsprechenden Kontaktdaten.