Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Handlungsfelder in der Gleichstellungsarbeit an der HAW Hamburg:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Ausschuss für Gleichstellung und Diversity
- Pro Exzellenzia
- Gleichstellungspolitik
- Beratung zu wissenschaftlicher Karriere
Gleichstellungspolitik
Gleichstellungspolitik setzt an den Strukturen unserer Hochschule und der Wissenschaftspolitik an und zielt auf ein egalitäres Geschlechterverhältnis aller Geschlechter. Wir verstehen Gleichstellung als Querschnittsaufgabe und arbeiten daran, über vielfältige Wege und Instrumente für mehr Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung zu sorgen. Durch die Aufhebung von strukturellen und ressourcenbedingten Nachteilen sollen gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Ressourcen, zu Mitbestimmung bzw. Entscheidungsbefugnissen, zu Wissen und gleicher Anspruch auf Lohn und gleiche Rechte für Personen aller Geschlechter gewährleistet werden. Wir entwickeln Ziele und Maßnahmen, die intersektionale Diskriminierungen im Studium und in wissenschaftlichen, künstlerischen und anderen beruflichen Tätigkeiten an der Hochschule abbauen und verhindern. Wir setzen uns ein für eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit und unterstützen die Bemühungen um eine familiengerechte Hochschule und eine ausgeglichene Work-Life Balance für Studierende und Beschäftigte.
Viele Instrumente des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages beziehen sich weiterhin nur auf das weibliche und männliche Geschlecht. Die neuere Gesetzgebung sieht inzwischen die Möglichkeit einer dritten Option bei der Geschlechtsidentität vor. Damit ist ein Schritt getan, um die Realität von Geschlechtsidentitäten zu erfassen und die bisherige Norm der Zweigeschlechtlichkeit zu öffnen. Im Bereich der Chancengleichheit strebt die Hochschule an, Geschlechterverhältnisse zukünftig differenzierter zu erfassen und Maßnahmen inklusiver zu gestalten.
Ausschuss für Gleichstellung und Diversity
Der Ausschuss für Gleichstellung und Diversity ist eine ständige Kommission des Hochschulsenats. Er sichert die Steuerung und Koordination der Gleichstellungs- und Diversitypolitik an der HAW Hamburg und ist beratend für den Hochschulsenat tätig. Er entwirft die Ordnung für Gleichstellung und Diversity und berät die Fakultäten und die Gleichstellungsbeauftragten.
Der Ausschuss für Gleichstellung und Diversity setzt sich zusammen aus dem zuständigen Mitglied des Präsidiums, zwei Professor*innen des Hochschulsenates, zwei weiteren Professor*innen, zwei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, einer*m Mitarbeitenden des Technischen, des Bibliotheks- und Verwaltungspersonals(TVP) sowie zwei Studierenden. Es sollen dabei Frauen und Männer möglichst in einem Verhältnis von 50:50 vertreten sein.
Mitglieder des Ausschusses sind:
Vorsitzende
................................................................................................................................................................................................
Prof. Dr. Hanna Klimpe (Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule)
Vizepräsidentin
................................................................................................................................................................................................
Prof. Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals (Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung)
Gruppe Professor*innen
................................................................................................................................................................................................
- Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka (Fakultät Wirtschaft und Soziales, Department Public Management)
- Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Kölzer (Fakultät Technik und Informatik, Department Informations- und Elektrotechnik)
- Prof. Dr. Thomas Görne (Fakultät Design, Medien und Information, Department Medientechnik)
- Prof. Dr. Miriam Tariba Richter (Fakultät Wirtschaft und Soziales, Department Pflege und Management)
Gruppe Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
................................................................................................................................................................................................
- Christine Hoffmann (Fakultät Wirtschaft und Soziales, Dekanat)
- Dr. Dagmar Rokita (Fakultät Life Sciences, Department Medizintechnik)
Vertretung der TVP Mitarbeiter*innen
................................................................................................................................................................................................
Meike Rissiek (Fakultät Technik und Informatik/ Shanghai Koordination / Gleichstellungsbeauftragte für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal)
Gruppe Studierende
................................................................................................................................................................................................
- Fiona Lublow
- Pascal Vögele
Beratende Mitglieder
................................................................................................................................................................................................
- Beauftragte*r für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender: Prof. Dr. Dieter Röh (Fakultät Wirtschaft und Soziales, Department Soziale Arbeit)
- Beauftragte*r des Präsidiums für migrationsbedingte Hochschulentwicklung: Prof. Dr. Louis Seukwa (Fakultät Wirtschaft und Soziales, Department Soziale Arbeit)
- Leitung Stabsstelle Gleichstellung: N.N.
Gleichstellungsbeauftragte
An der HAW Hamburg gibt es gemäß dem Hamburger Gleichstellungsgesetz und dem Hamburger Hochschulgesetz Gleichstellungsbeauftragte für den wissenschaftlichen und den technischen und Verwaltungsbereich:
- Für die Professor*innen und die Student*innen ist die Gleichstellungsbeauftragte Wissenschaft zuständig.
- Für das technische, das Bibliotheks- und Verwaltungspersonal ist die Gleichstellungsbeauftragte TVP zuständig.
- Akademische Beschäftigte können sich an beide Beauftragten wenden.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule finden Sie unter Ansprechpersonen aufgelistet.
Beratung zu wissenschaftlicher Karriere
Die Chancen auf eine Fachhochschulprofessur stehen für qualifizierte Frauen sehr gut! Die Stabsstelle Gleichstellung der HAW Hamburg informiert über Möglichkeiten und Wege Fachhochschulprofessorin zu werden.
Beachten Sie bitte auch die Beratungsangebote im Kooperationsprojekt PROfessur, dem die HAW Hamburg seit vielen Jahren angehört.
Gegenwärtig findet ein Generationswechsel beim Lehrpersonal an den Hochschulen statt. Die Studierendenzahlen steigen und der Hochschulstandort Deutschland soll ausgebaut werden. Die Bundesregierung setzt den „Hochschulpakt“ bis 2020 weiter fort - ein Bund-Länder-Programm, das gegenüber dem Jahr 2005 760.000 zusätzliche Studienplätze und damit auch Professuren schaffen soll. Das bundesweite Professorinnenprogramm unterstützt speziell Berufungen hochqualifizierter Frauen: Ausgezeichnete Chancen für berufserfahrene Frauen, mit Promotion und Freude an der Lehre, auf eine Fachhochschulprofessur berufen zu werden. Die HAW Hamburg war in der letzten Bewerbungsphase mit ihrem Gleichstellungszukunftskonzept wieder erfolgreich und kann nun drei Professuren über das Programm gefördert bekommen.
Pro Exzellenzia
Pro Exzellenzia möchte den Anteil von Frauen in Hamburger Führungsetagen deutlich und nachhaltig fördern. Das Programm wendet sich an hochqualifizierte Hochschulabsolventinnen, Promovendinnen und Postdocs, die eine Führungsposition in Wissenschaft, Wirtschaft oder Kultur anstreben.
Ziel ist es, Frauen mit einem maßgeschneiderten Programm in ihrer Karriereplanung zu stärken, sie zu befähigen, zu ermuntern und auch zu begeistern.
Pro Exzellenzia ist hochschulübergreifend und richtet sich an Hamburger Hochschulabsolventinnen aus den Bereichen:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT-Fächer)
- Kunst
- Musik
- Architektur
Absolventinnen sollen mit Pro Exzellenzia effektiv und nachhaltig auf ihrem Weg in eine akademische oder außerakademische Karriere unterstützt und für Führungspositionen umfassend qualifiziert werden.
Kontakt
Andrea Bettels
Referentin für Gleichstellung, komm. Leitung Stabsstelle Gleichstellung
Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
Raum 10.14
T +49 40 428 75-9046
andrea.bettels(@)haw-hamburg.de
[mo - fr]