KINDER-UNI Bergedorf
Wir freuen uns Sie im November 2023 zur 18. KINDER-UNI Bergedorf wieder in Präsenz begrüßen zu können.
Die 18. KINDER-UNI Bergedorf findet an den ersten vier Donnerstagen im November statt ab 17:00 Uhr.
Wann der Karten Vorverkauf startet, wird an dieser Stelle bekannt gegeben.
Programm der KINDER-UNI
02.11.2023 ab 17:00 Uhr im Hörsaal 0.43| Waldhornwerkstatt
................................................................................................................................................................................................
Waldhornwerkstatt
Prof. Nicholas Bishop
Wappnet euch, wissbegierige Weltentdecker, für einen Workshop voller wunderbarer Waldhornmagie und waghalsiger Wagemutigkeit! Wir wollen gemeinsam durch die Waldwunderwelt wandeln und wunderbar weiche, warme Töne weben. Wollt ihr dabei sein? Worauf wartet ihr? Willkommen im Waldhornwunderland!
Wie baut und spielt man ein Horn? Wie hängen Lippenschwingung und Ton zusammen? Darum wird es gehen und ACHTUNG: Es wird LAUT!
(Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, geschnitten und auf YouTube veröffentlicht, Die Kinder werden unkenntlich gemacht)
09.11.2023 ab 17:00 Uhr im Hörsaal 0.43| Ethik macht "Klick"! Werte im digitalen Leben
................................................................................................................................................................................................
Ethik macht "Klick"! Werte im digitalen Leben
Prof. Dr. Sabine Wöhlke und Dr. Henk van Gils-Schmidt
TikTok, SnapChat, Instagram oder wenn du einfach eine Website besuchst: Du teilst fast immer sehr viele Informationen mit sehr vielen Menschen, viele von denen kennst du nicht. Du schaust Videos mit deinem Handy, produzierst vielleicht auch selbst Filme, die du online postet. Aber was denkst du? Sollten alle Inhalte immer gepostet werden? Mit wem teilst du welche Inhalte? Lustiges, spannendes, oder auch beschämendes oder gar Gewalt reizen vielleicht zum Anschauen. Aber wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für das, was online gepostet wird? Und warum sollte dafür jemand eigentlich Verantwortung übernehmen? Mit einem tollen Quiz wollen wir diese und andere Fragen mit euch lösen!
(Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, geschnitten und auf YouTube veröffentlicht, Die Kinder werden unkenntlich gemacht)
16.11.2023 ab 17:00 Uhr im Hörsaal 0.43| Essen wie die Profis
................................................................................................................................................................................................
Essen wie die Profis
Prof. Dr. Anja Carlsohn
Im Forschungsgebiet „Sporternährung“ untersuchen Wissenschaftler*innen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportler*innen. Wie solche Studien ablaufen, welche Rückschlüsse man daraus ziehen kann und warum es für Spitzensportler*innen absolut in Ordnung und manchmal sogar hilfreich ist, zu süßen Snacks und Getränken zu greifen, erläutert Prof. Carlsohn am Beispiel der Ernährungsempfehlungen der UEFA für Fußballer*innen. Vielleicht profitiert auch deine Mannschaft beim nächsten Punktspiel davon?
23.11.2023 ab 17:00 Uhr im Hörsaal 0.45| Temperaturen, die den Atem gefrieren lassen
................................................................................................................................................................................................
Temperaturen, die den Atem gefrieren lassen
Prof. Dr. Marcus Schiefer
Wenn Stickstoff auf -196 °C abgekühlt und flüssig wird, kann er als Hauptbestandteil der Luft isoliert und für eine Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt werden. In seiner Kindervorlesung führt Prof. Dr. Marcus Schiefer Versuche mit flüssigem Stickstoff vor. Es lassen sich spannende Effekte erzeugen.
Der Experimentalvortrag findet im Hörsaal 0.45 statt.
(Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, geschnitten und die Highlights auf YouTube veröffentlicht, Die Kinder werden unkenntlich gemacht)

So macht Wissen Spaß!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die KINDER-UNI Bergedorf ist eine gemeinsame Initiative der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences mit der WSB Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf und der Unternehmensgruppe Deiters & Florin.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Life Sciences werden in spannenden Veranstaltungen dem neugierigen Publikum von 8- bis 12-jährigen Nachwuchsstudierenden auf schwierige Fragen einfache Antworten geben. Die spannenden Themen begeistern Kinder für Naturwissenschaften und Technik.
Informationen für Eltern
Termine, Raum und Uhrzeit
................................................................................................................................................................................................
Die KINDER-UNI Bergedorf startet um 17:00 Uhr. Eine Vorlesung der KINDER-UNI dauert etwa 45 Minuten. Die erwachsene Begleitung kann die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen.
Termine und Raum:
Donnerstag den 02.11.23 Hörsaal 0.43
Donnerstag den 09.11.23 Hörsaal 0.43
Donnerstag den 16.11.23 Hörsaal 0.43
Donnerstag den 23.11.23 Hörsaal 0.45
Veranstaltungsort
................................................................................................................................................................................................
In Präsenz am Campus Bergedorf
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
im Hörsaal 0.43
Der Experimentalvortrag am 23.11.23 findet im Hörsaal 0.45 statt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß bei unseren Veranstaltungen!
Kontakt
Allgemeines Funktionspostfach kinderuni-bergedorf (at) ls.haw-hamburg (dot) de