Nachhaltige Entwicklung an der Fakultät Life Sciences fördern
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Diese Agenda strebt weltweit ein menschenwürdiges Leben an, während gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft erhalten bleiben sollen.
Die Agenda 2030 umfasst die Formulierung von 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene abdecken. Alle Länder sind aufgefordert, ihr Handeln danach auszurichten.
Obwohl das Bewusstsein für globale Herausforderungen und Nachhaltigkeit wächst, ist das Wissen über die SDGs und verwandte Themen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Gesellschaft nach wie vor begrenzt und fragmentiert.
Eine breitere Kenntnis der SDGs und ihrer Zielsetzungen kann uns allen dabei helfen, unsere Arbeit besser mit den SDGs zu verbinden und in den Kontext globaler Herausforderungen zu stellen. SDG-Kenntnisse bereichern die Bildung und Ausbildung von Studierenden auf allen Ebenen.
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Weiterführende Links
................................................................................................................................................................................................
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung | Vereinten Nationen |
Nachhaltigkeitspolitik - Gemeinsam den Wandel gestalten | Die Bundesregierung |
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Die Bundesregierung |
Nachhaltigkeitspolitk Hamburg | Die Bundesregierung |
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | |
17ziele.de/ | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Hamburg und Nachhaltigkeit | Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrawirtschaft |
Nachhaltigkeitsforum Hamburg | Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrawirtschaft |
Hamburg nachhaltig erleben | HAMBURG Tourismus GmbH |
Broschüre: HAMBURGER MASTERPLAN, BNE 2030 | Strategie zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung |
One World Engineering | HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik |
Green Office, Büro für Nachhaltigkeitsdienstleistungen | HAW Hamburg, FTZ NK (Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement), Fakultät LS |