Food Science Dialog 2023 - „Was kostet der Verbraucherschutz? – Im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Notwendigkeiten“

2023 findet der Food Science Dialog von Montag den 09.10.2023 bis Mittwoch den 11.10.2023 statt. Die Veranstaltung wird als Hybrid-Angebot mit Schwerpunkt auf Präsenzveranstaltungen in Hamburg geplant.
Der Food Science Dialog richtet sich an Studierende, Mitarbeitende der amtlichen Lebensmittelüberwachung, Veterinärmediziner:innen sowie Interessierte aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Bei der Akademie für Tierärztliche Fortbildung wurde ein Antrag zur Anerkennung des Hamburger Food
Science Dialog gestellt. Es wurde beantragt, in welchem Umfang ATF Zertifikate pro Tag vergeben werden können.
VERANSTALTUNGSORT
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
HAW Hamburg, Hamburg, Fakultät Life Sciences
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
Seminarraum 1.07a+b, Aufzug AS2
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Der Food Science Dialog ist beitragspflichtig für Teilnehmende aus der Wirtschaft und für Tierärzte:innen, die ein ATF Zertifikat benötigen. Für alle anderen ist die Teilnahme kostenfrei. Es besteht auch die Möglichkeit nur tageweise teilzunehmen.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei:
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV)
Abteilung Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Telefon: 040 / 42837-3625
veranstaltungen-v12 (at) justiz.hamburg (dot) de
Anmeldeschluss: MITTWOCH04.10.2023
PROGRAMM
Vorläufiges Programm Stand 05.05.2023
PROGRAMM MONTAG 09.10.2023 | WIRTSCHAFT
Uhrzeit | Vortrag | Referentin/Referent |
Moderation: Prof. Dr. Katharina Riehn | ||
09:00-09:30 | Ankommen und Kaffee | |
09:30-09:45 | Begrüßung | |
09:45-10:30 | Aufgaben und Kosten der LMÜ- Was wünscht sich der Handel? | Gottfried von Laue, EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG |
10:30-11:15 | Lebensmittelüberwachung aus Sicht der Direktvermarktung Bestandsaufnahme und Wünsche | (Referent:in angefragt) |
11.15-11.45 | Kaffeepause | |
11:45-12:30 | Lieferkettensorgfaltsgesetzgebung - Herausforderung an die Lebensmittelkette | (Referent:in angefragt) |
12:30-13:15 | Mittagessen | |
13:15-14:00 | Level playing field - ziwschen Wettbewerbsrecht und Überwachung | Imke Memmler, ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
14:00-14:45 | Tierhaltungskennzeichnung - Was ist erforderlich und was ist leistbar? | (Referent:in angefragt) |
14.45-15.15 | Kaffeepause | |
15:15-16.00 | Regulierung und Verbraucherschutz, die Sicht der Wirtschaft | Axel Haentjes, Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. |
FEEDBACK MONTAG 09.10.2023 | WIRTSCHAFT
WIE HAT IHNEN DER FOOD SCIENCE DIALOG AM 09.10.23 GEFALLEN?
PROGRAMM DIENSTAG 10.10.2023 VERBRAUCHER:INNEN
Uhrzeit | Vortrag | Referentin/Referent |
Moderation: Prof. Dr. Martin Holle | ||
09:00-09:30 | Ankommen und Kaffee | |
09:30-09:45 | Begrüßung | |
09:45-10.30 | Das Smiley-System: Warum Verbraucherschutz oft am politischen Willen, nicht an den Kosten scheitert. | Dr. Chris Methmann, foodwatch e.V. |
10:30-11:00 | Das Verbraucherbild in der Rechtsprechung | (Referent:in ausstehend) |
11:00-11:15 | Verbraucherschutzpegel | Susanne Friederichs, Amtsleitung, Amt für Verbraucherschutz Hamburg |
11.15-11.45 | Kaffeepause | |
11:45-12:30 | Erwartungen der Verbraucher an Lebensmittelsicherheit/Überwachung/Wirtschaft | Referent:in angefragt |
12:30-13:15 | Mittagessen | |
13:15-14:00 | Bio-Kunststoffe in Verpackungen- Studienlage zur Verbraucherwarnehmung und Entscheidungsverhalten | Marcella Waldner, HAW Hamburg |
14:00-14:45 | Kennzeichnung aus Verbrauchersicht | Armin Valet, Verbraucherzentrale Hamburg |
14:45-15:15 | Kaffeepause | |
15:15-16:00 | Podiumsdiskussion - Was ist uns Verbraucherschutz wert? |
|
FEEDBACK DIENSTAG 10.10.2023 VERBRAUCHER:INNEN
WIE HAT IHNEN DER FOOD SCIENCE DIALOG AM 10.10.23 GEFALLEN?
PROGRAMM MITTWOCH 11.10.2023 ÜBERWACHUNG
Uhrzeit | Vortrag | Referentin/Referent |
Moderation: Dr. Friedrich Klapdor | ||
09:00-09:30 | Ankommen und Kaffee | |
09:30-09:45 | Begrüßung | |
09:45-10.30 | Kosten und Gebühren in der Lebensmittelüberwachung, Gesetzliche Anforderungen, verwaltungsrechtliche Grundlagen | Irmgard Elhachoumi, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz |
10:30-11:15 | Sanktionen bei Verstößen, gesetzliche Grundlagen und Anforderungen | Dr. Friedrich Klapdor, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz |
11.15-11.45 | Kaffeepause | |
11:45-12:30 | Forschungsvorhaben zum Bußgeldkatalog? | Prof. Dr. Wolfgang Voit, Philipps-Universität Marburg |
12:30-13:15 | Mittagessen | |
13:15-14:00 | Die Situation der Gebührenerhebung in anderen Bundesländern | Referent:in angefragt |
14:00-14:45 | Die Situation in anderen Mitgliedstaaten | Referent:in angefragt |
14:45-15:15 | Kaffeepause | |
15:15-16:00 | Abschlussrunde |
FEEDBACK MITTWOCH 11.10.2023 ÜBERWACHUNG
WIE HAT IHNEN DER FOOD SCIENCE DIALOG AM 11.10.23 GEFALLEN?
Der Food Science Dialog wird gemeinsam von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) veranstaltet.