Vor dem Studium
HAW-Insight: Studierende beraten Studieninteressierte
................................................................................................................................................................................................
Studienwahl-Navigator
................................................................................................................................................................................................
Einstieg in unsere Bachelor-Studiengänge
Erstsemesterbegrüßung und Orientierungseinheit
................................................................................................................................................................................................
In den Bachelorstudiengängen Fahrzeugbau, Flugzeugbau und Mechatronik beginnt das Sommersemester 2022 mit der Orientierungseinheit (OE), welche am 17. und 18. März 2022 stattfindet. Die OE beginnt am 17.3. um 8.30 Uhr in Raum BT5-1.11. Weitere Informationen und die Gruppenzuordnungen erhalten Sie in Kürze per Mail. Falls Sie bis zum Mittwoch (16.3.) keine Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte bei den unten angegebenen Ansprechpartnern.
In der OE wird die Begrüßung durch die Departmentleitung sowie eine Einführung in das Studium erfolgen, und Sie werden den einzelnen Semestergruppen zugeordnet. Außerdem werden die Studienpläne erklärt, und Sie lernen einige nette Menschen kennen, die Ihnen in den ersten Wochen des Studiums behilflich sein werden. Die Teilnahme wird dringend empfohlen.
Falls Sie an der OE nicht teilnehmen können, informieren Sie sich bitte über den Internetauftritt des Departments über Ihre Lehrveranstaltungen.
Die Lehrveranstaltungen (Vorlesungen) beginnen am Montag, den 21. März 2022.
Für den Start ins Studium wünschen wir ein gutes Gelingen und viel Erfolg!
Ansprechpartner für die Orientierungseinheit:
Prof. Dr. Ralf Ahrens
ralf.ahrens(@)haw-hamburg.de
Prof. Dr. Jens Baaran
jens.baaran(@)haw-hamburg.de
Mathematik-Vorkurs
................................................................................................................................................................................................
Zur Vorbereitung auf die mathematischen Anforderungen im Studium bietet das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau für Studienanfänger:innen einen Vorkurs zur Mathematik an.
Der nächste Mathematik-Vorkurs beginnt am dem 07. März 2022.
Zur Organisation des Vorkurses ist ein Online-Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier anmelden.
Der Kurs steht Studienanfänger:innen der Studiengänge Fahrzeugbau, Flugzeugbau und Mechatronik offen.
Unter Anleitung von Tutor:innen werden die Gebiete der Schulmathematik wiederholt, deren sichere Beherrschung im Studium vorausgesetzt wird:
- Rechnen mit rationalen Termen, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
- Analytische Geometrie und Trigonometrie
- Lineare und nichtlineare Gleichungen
- Funktionen (Gerade, Parabel, Kreis, trigonometrische Funktionen)
Zur Vorbereitung auf den Kurs eignen sich Mathematik-Schulbücher und folgende Literatur:
- P. Stingl: Einstieg in die Mathematik für Fachhochschulen, Hanser Verlag, 2001
- W. Schäfer, K. Georgi, G. Trippler: Mathematik-Vorkurs, B.G. Teubner Verlagsgesellschaft, 2002;
- W. Preuß et. al.: Lehr- und Übungsbuch Mathematik, mehrbändig, Fachbuchverlag Leipzig, 2003.
Übungsunterlagen für den Mathe-Vorkurs können Sie hier herunterladen.
Die Teilnahme am Vorkurs zur Mathematik ist freiwillig, sie wird aber allen Studienanfängern:innen sehr empfohlen!
Allgemeine Informationen zum Mathematik-Vorkurs: Der Vorkurs findet vor jedem Studiensemester in den letzten beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn statt. Die genauen Termine werden Ihnen in Ihren Immatrikulationsunterlagen mitgeteilt und hier veröffentlicht.
Vorpraxis Fahrzeugbau und Flugzeugbau
................................................................................................................................................................................................
Für die Bachelor-Studiengänge des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau ist eine Vorpraxis / ein Grundpraktikum von 13 Wochen erforderlich. Es wird dringend empfohlen, sie vor dem Studium abzuleisten. Sie ist keine Zulassungsvoraussetzung, sie muss jedoch spätestens vor dem 3. Semester vollständig vorliegen. Sie müssen die Vorpraxis nicht an einem Stück und in einer Firma absolvieren. Sie können die Zeit auch aufteilen.
Richtlinie zum Grundpraktikum für die Studiengängen Fahrzeugbau und Flugzeugbau als ausdruckbares PDF-Dokument.
Häufig gestellte Fragen zur Vorpraxis
Bei Fragen zur Vorpraxis wenden Sie sich an die beauftragte Person für die Vorpraxis für Fahrzeugbau und Flugzeugbau. Sie finden die Person auf der Seite der Ansprechpersonen für die Studiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau.
Vorpraxis Mechatronik
................................................................................................................................................................................................
Das Studium der Mechatronik erfordert eine Vorpraxis von 13 Wochen. Die Vorpraxis ist keine Zulassungsvoraussetzung, es wird aber dringend empfohlen, sie komplett oder zumindest zu einem großen Anteil vor Beginn des Studiums zu absolvieren. Die Erfahrungen aus der Vorpraxis sind auf der einen Seite wichtig für den Studienerfolg auf der anderen Seite führt die Absolvierung der Vorpraxis während der ersten drei Semester üblicherweise zu einer Studienzeitverlängerung. Die Vorpraxis muss spätestens bis zur Anmeldung zu den Prüfungen des vierten Studiensemesters nachgewiesen werden.
Inhaltliche Vorgaben und formal wichtige Punkte zum Ablauf und Nachweis der Vorpraxis sind in den Richtlinien für die Vorpraxis zusammengefasst.
Bei Fragen zur Vorpraxis wenden Sie sich an den Praktikumsbeauftragten für Mechatronik auf der Seite der Ansprechpersonen für den Studiengang Mechatronik.
Einstieg in unsere Master-Studiengänge
Begrüßung zum Masterstudium
................................................................................................................................................................................................
Begrüßung zum Masterstudium im Sommersemester 2022
Die Begrüßung der Masterstudierenden (Fahrzeugbau und Flugzeugbau) findet am ersten Vorlesungstag, Montag, dem 21.03.2022, um 10:15 im Raum BT9-C103 (im Gebäude Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau) statt. Ihre ersten Vorlesungen (FFV bzw. EFV/VSV) beginnen dann am Folgetag um 8:30 nach Stundenplan. Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen unter Lehrveranstaltungen FF.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Organisation und zum Aufbau ihres Studiums.
Für den Start ins Studium wünschen wir ein gutes Gelingen und viel Erfolg!