Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Beschäftigtenportal
  • Quicklinks
    • AStA
    • Beschäftigte
    • Bibliotheken (HIBS)
    • Competence Center
    • Fakultäten und Departments
    • Online-Services
    • Studiengänge
    • Studienorganisation
  • English
  • HOCHSCHULE (current)
    X
    • HAW HAMBURG
    • Über uns
    • Weiterbildung
    • Qualität in der Lehre
    • Standorte
    • Stiftungen
    • 50 Jahre HAW Hamburg
    • FAKULTÄTEN
    • Technik und Informatik
    • Life Sciences
    • Design, Medien und Information
    • Wirtschaft und Soziales
    • ORGANISATION
    • Präsidium
    • Gremien
    • Hochschule A-Z
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Beschäftigte
    • AKTUELLES
    • Newsroom
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Angriff auf die IT-Infrastruktur
  • STUDIUM
    X
    • STUDIENANGEBOT
    • Studiengänge A-Z
    • Dual studieren
    • Teilzeit studieren
    • Weiterbildung
    • Promotion
    • VOR DEM STUDIUM
    • Online-Orientierung
    • Schnupperangebote
    • Persönliche Beratung
    • Studienvorbereitung
    • Bewerbung
    • IM STUDIUM
    • Studieneinstieg
    • Studienorganisation
    • Beratung
    • Bibliotheken (HIBS)
    • CareerService
    • RUND UMS STUDIUM
    • Campusleben
    • Leben in Hamburg
    • Kosten und Finanzierung
    • GründungsService
    • Alumni
  • FORSCHUNG
    X
    • SCHWERPUNKTE
    • Projekte A-Z
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit und Ernährung
    • Information, Kommunikation und Medien
    • Mobilität und Verkehr
    • Vielfalt der Forschung
    • TRANSFER
    • Zusammenarbeit
    • Netzwerke
    • Transfereinrichtungen
    • PROMOTION
    • Kooperative Promotionen
    • Promotionsinteressierte
    • Promovierende
    • Kooperierende Universitäten & Graduiertenkollegs
    • Post-Doktorand*innen & Alumni
    • Workshops & Veranstaltungen
    • Rund ums Forschen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Ethik
    • Kontakt und Beratung
  • INTERNATIONAL
    X
    • WEGE AN DIE HAW HAMBURG
    • Internationale Studierende
    • Erasmus / Gaststudierende
    • Geflüchtete
    • Gastwissenschaftler*innen
    • WEGE INS AUSLAND
    • Studium im Ausland
    • Praktikum im Ausland
    • Lehrendenaustausch
    • PARTNER UND NETZWERKE
    • Partnerhochschulen A–Z
    • CARPE
    • HAW goes USA
    • Shanghai-Hamburg College
    • HaMoNee
    • ANGEBOTE
    • Interkulturelle Programme
    • Förderverein VDFAS
    • Ansprechpersonen
  • DIGITALISIERUNG
    X
    • Unsere Strategie
    • Selbstverständnis und Vision
    • Digitalisierungsstrategie
    • Aktionsplan
    • Digitalisierungsfonds
    • Digitalisierungsbeirat
    • Team und Kontakt
    • Was wir tun
    • Lehre und Lernen
    • Studiumsorganisation
    • Forschung und Transfer
    • Weiterbildung
    • Verwaltung
    • Digitale Infrastruktur & Services
    • Digitalisierungsprojekte
    • DIALOG UND VERNETZUNG
    • Diskurs im digitalen Wandel
    • Vernetzung im digitalen Wandel
    • Aktuelles
  • HOCHSCHULE (current)
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • INTERNATIONAL
  • DIGITALISIERUNG
Ich bin
  • Studieninteressierte*r und…
  • Studierende*r und…
  • Mitarbeiter*in oder Lehrende*r und...
  • Alumna*Alumnus und…
  • Vertreter*in eines Unternehmens und…
  • Lehrer*in und…
  • Journalist*in und…

Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.

Ich bin
  • Studieninteressierte*r und…
  • Studierende*r und…
  • Mitarbeiter*in oder Lehrende*r und...
  • Alumna*Alumnus und…
  • Vertreter*in eines Unternehmens und…
  • Lehrer*in und…
  • Journalist*in und…
Forschung
Forschungsgruppen
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Physikalisches Optimum
Tribologie
Maschinelles Lernen
Elektrische Mobilität
Quicklinks
English
Beschäftigtenportal
Quicklinks
AStA
Beschäftigte
Bibliotheken (HIBS)
Competence Center
Fakultäten und Departments
Online-Services
Studiengänge
Studienorganisation

Department
Maschinenbau und Produktion
Department Maschi­nenbau und Produk­tion

  1. Startseite
  2. HOCHSCHULE
  3. Fakultät Technik und Informatik
  4. Departments
  5. Maschinenbau und Produktion
  6. Forschung
Forschung
Forschungsgruppen
  • Batterie- und Brennstoffzellentechnik
  • Physikalisches Optimum
  • Tribologie
  • Maschinelles Lernen
  • Elektrische Mobilität
Team Department Maschinenbau und Produktion / Letzte Änderung 10.03.2020
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • HAW Hamburg-Shop
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter
Zum Seitenanfang
x

Login für das Beschäftigten­portal

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Infos zum Single-Sign-on-Service (SSO-Service)

Der Zugang zum Beschäftigtenportal ist nun wieder möglich.
Wie bei Zoom ist neben der Anmeldung mit dem neuen HAW-Account eine 2-Faktor-Authentifizierung über den sogenannten Single-Sign-on-Service (SSO-Service) notwendig. Dies stellt ein weiteres Login-Verfahren neben dem Login über Microsoft dar. In beiden Login-Verfahren wird derselbe Nutzername und dasselbe Passwort verwendet, nur der zweite Faktor läuft über zwei Konten.

Beachten Sie: Beim SSO-Verfahren benötigen Sie eine Authenticator-App auf Ihrem Handy, der zweite Faktor kann nicht per SMS oder an ein Telefon verschickt werden.

Wenn Sie sich bereits schon einmal beim Single-Sign-On-Service angemeldet haben (https://www.haw-hamburg.de/online-services/sso), müssen Sie nichts weiter machen.

Wenn nicht, melden Sie sich bitte beim SSO-Service an.
Laden Sie hierfür eine der gängigen Authentifizierungs-Apps auf Ihr Handy, beispielsweise die Microsoft-Authenticator-App oder FreeOTP. Bei der Anmeldung zum Single Sign-on müssen Sie die App öffnen und dann den angezeigten QR-Code einscannen. Danach können Sie die Einmalcodes aus der App für Ihre Authentifizierung nutzen.

Warum ist das notwendig? Die Online-Dienste an der HAW Hamburg müssen sicherer werden. Mit der 2-Faktor-Authentifizierung für das Beschäftigtenportal wird auch diese Anwendung geschützt. Da bei Office und den anderen Online-Diensten unterschiedliche IT-Schnittstellen hinterlegt sind, sind unterschiedliche Authentifizierungsvorgehen notwendig.

Warum sollte ich das machen? Im Beschäftigtenportal sind Dokumente, Vorlagen etc. hinterlegt, die Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen - diese sind für Sie jetzt wieder erreichbar. Der temporäre Zugang ist mit der Umstellung nicht mehr möglich. Der Vorteil von SSO ist, dass Sie mit einer Authentifizierung bei unterschiedlichen Online-Diensten freigeschaltet sind - wenn Sie sich beispielsweise im Beschäftigtenportal anmelden, müssen Sie sich nicht zusätzlich für Zoom authentifizieren, sondern sind dort bereits angemeldet.