Unser Institut
Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Konstruktion und Produktentwicklung im Maschinenbau. Wir lehren, forschen und beraten zu Prozessen, Methoden, Werkzeugen, und Komponenten der integrierten Entwicklung komplexer, digitalisierter Produkte des Maschinenbaus.
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen des Instituts
................................................................................................................................................................................................
Hier erfahren Sie demnächst alles zum Thema MuPräsentiert
Wiederkehrende Veranstaltungen des Instituts
................................................................................................................................................................................................
Norddeutsches Kolloquium Schraubenverbindungen - NKSV
Das siebte NKSV mit Vorträgen aus Forschung und Praxis, Diskussion und Austausch fand am 13. Mai 2022 statt.Die Dokumentation finden Sie hier. Der Termin für das achte NKSV 2023 wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Arnold-Tross Kolloquium
Das 17. Arnold-Tross-Kolloquium mit internationalen Forschungsvorträgen zur Tribologie fand am 10. Juni 2022 statt. Die Dokumentation finden Sie hier. Der Termin für das 18. Arnold-Tross-Kolloquium 2023 wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Angebote
Für Studierende
................................................................................................................................................................................................
Wir gestalten für Sie ein umfassendes Lehrangebot im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Produktion. Nach den Grundlagen der Konstruktion im Kernstudium können Sie bei uns erweiterte Kenntnisse der Produktentwicklung in den Vertiefungsrichtungen „Entwicklung und Konstruktion“ und „Digital Engineering and Mobility“ erwerben.
Der Masterstudiengang Konstruktionstechnik und Produktentwicklung im Maschinenbau beinhaltet Lehrveranstaltungen zu weiterführenden wissenschaftlichen Themenstellungen. In einem einjährigen Projekt entwickeln, bauen und testen Sie ein innovatives Produkt.
Selbstverständlich bieten wir auch Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Projekte und sonstige Studienarbeiten in unserem Institut an. Hier finden Sie alle aktuellen Angebote.
Für Forschende
................................................................................................................................................................................................
Das Institut konzentriert sich auf drei Forschungsschwerpunkte:
- Gestaltung, Auslegung, und Prüfung von Schraubenverbindungen im Labor für Maschinenelemente
- Tribologie im Labor für Tribologie
- Plattformen für autonome mobile Anwendungen
Für Unternehmen
................................................................................................................................................................................................
Als Partner der regionalen Unternehmen bieten wir Ihnen Dienst- und Transferleistungen rund um unsere Kernkompetenzen an:
- Einführung von digitalen Methoden, Prozessen und Werkzeugen der integrierten Produktentwicklung
- Schulungen, Beratung und Tagungen zur Auslegung, Gestaltung und Prüfung von Schraubenverbindungen
- Schulungen, Beratung und Tagungen zur Auslegung, Gestaltung und Prüfung tribologischer Systeme und der rheologischen Eigenschaften von Werkstoffen
Sprechen Sie uns an, wir arbeiten gern mit Ihnen eine individuelle Themenstellung aus.
Kontakt: IKP@haw-hamburg.de