EFendit

Emissionsarme additive Fertigung von metallischen Komponenten durch das KaltgasSpritzen - EFendit

Das Ziel des Projektes besteht darin die additive Fertigung in der festen Phase insbesondere für KMUs zugänglich zu machen. Dabei stehen die Reduzierung des Energieverbrauches und die Ressourceschonung im Fokus des Projektes.  Der Prozess des Kaltgasspritzen zählt zu den Verfahren der additiven Fertigung in der festen Phasen.  

Ziel dieses Kooperationsprojektes besteht somit darin eine Machbarkeitsstudie für die Industrie interessante Legierungen durchzuführen. Für die Machbarkeitsstudie werden Pulver und Substratplatten von der Industrie zur Verfügung gestellt. Ausgehend aus entwickleten Prozessparametern werden für die zur Verfügung gestellten Zusazwerkstoffe optimale Druckparameter entwickelt. Die gedruckten Bauteile werden zerstörungsfrei und zerstörend untersucht und entsprechende Eigenschaften ermittelt.  

 

Collaborative partners

 LaserCladding Germany 

Hamburg University of Applied Sciences

 

Projektdaten

Dauer:
09/2024 - 09/2025

Fördervolumen:
30.000 €

Mittelgeber:
Hamburg Innovation

Contact

Porträt:Shahram Sheikhi
Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi
Leitung FTZ 3i; Leitung Fügetechnik; Studienfachberater
Department Maschinenbau und Produktion
Berliner Tor 13, Raum 206
20099 Hamburg
https://www.haw-hamburg.de/hochschule/technik-und-informatik/departments/maschinenbau-und-produktion/studium/studienfachberatung