Wahlpflichtprojekte, Wahlpflichtmodule und GWs für die Bachelorstudiengänge Angewandte und Technische Informatik sowie Wirtschaftsinformatik
Wahlpflichtmodule SoSe 2023 / Wahlpflichtprojekte SoSe 2023
Stand: 16. November 2022
ACHTUNG:
Wenn Sie eines der Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen wechseln möchten, müssen Sie das Formular zur Änderung der Teilnahme an Wahlfächern/Projekten und Gesellschaftswissenschaften ausfüllen, von den entsprechenden Dozenten unterschreiben lassen und beim FSB zur Bestätigung durch Frau Prof. Buth abgeben.
Gesellschaftswissenschaften - Angebote SoSe 2023
GW_alle Angebote der Informatik
1. In den Informatik-Bachelor-Studiengängen kann ab 1. November 2015 höchstens ein GW-Fach (Gesellschaftswissenschaftliches Wahlpflichtfach) pro Studiengang durch eine ehrenamtliche Tätigkeit erbracht werden. Dazu muss ein detaillierter Nachweis über 60 Stunden (2CP) ehrenamtliche, gemeinnützige Tätigkeit eingereicht werden. Es ist weiterhin eine 5-10-seitige Ausarbeitung (1CP) zu erstellen, in der ein Bezug der ehrenamtlichen Tätigkeit zur Rolle der Informatik in der Gesellschaft hergestellt wird. Der Nachweis und die Ausarbeitung ist beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses des Departments Informatik schriftlich einzureichen. Diese Regelung trifft ab SS2016 auch zu auf die Tätigkeit als OE-Tutor. In der entsprechenden Ausarbeitung können OE-Tutoren Verbesserungsmöglichkeiten oder Beobachtungen innerhalb der OE oder der Studiengänge Informatik beschreiben, falls das Tutorium als GW angerechnet werden soll. 2. Sprachkurse können als GW nur angerechnet werden, wenn sie an einer Hochschule erbracht worden sind. Es sind 3 CPs nachzuweisen.
|
Seminarangebote (TIS/AIS/WIS) SoSe 2023
Wahlpflichtprojekte und Wahlpflichtmodule für den Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotrechnik
Nach der Bachelorprüfungsordnung müssen alle Studierenden des 7. Semesters ein Wahlpflichtprojekt und 2 Wahlpflichtmodule wählen.
Das Wahlpflichtprojekt wird jeweils freitags im 1. und 2. Viertel stattfinden, die Wahlpflichtmodule in der folgenden Liste finden jeweils freitags im 3. und 4. Viertel statt.
Bitte beachten Sie die Aushänge zu den Anmeldungen über das StiSys!!
Sie können ein Wahlpflichtprojekt und ein Wahlpflichtmodul aus dem folgenden Angebot auswählen:
Wahlpflichtmodule / Wahlpflichtprojekte für SoSe 2023
Stand: 22. November 2022
Sie müssen 2 Wahlpflichtmodule wählen, dabei bestehen folgende Möglichkeiten:
- 1 Wahlpflichtmodul aus der obigen Liste + 1 Modul des 6. Semesters (das Sie bisher noch nicht belegt hatten) oder
- 2 Module aus dem 6. Semester (die Sie bisher noch nicht belegt hatten)
Die Wahlpflichtmodule werden zeitlich parallel angeboten, so dass die Wahl von 2 Wahlpflichtmodulen in einem Semester ausgeschlossen ist, dies gilt auch für die Wahlpflichtprojekte. Es ist möglich, dass ein Angebot mangels ausreichender Nachfrage nicht realisiert werden kann oder dass für ein Angebot zu viele Anmeldungen vorliegen. Deshalb und damit am Ende eine vernünftige Verteilung auf die angebotenen Wahlpflichtmodule möglich wird, ist die Angabe von Alternativwünschen notwendig. Die endgültige Zuordnung zu den angebotenen Modulen kann zum Semesterende über StiSys abgefragt werden.
ACHTUNG:
Wenn Sie eines der Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen wechseln möchten, müssen Sie daFormular zur Änderung der Teilnahme an Wahlfächern/Projekten und Gesellschaftswissenschaften ausfüllen, von den entsprechenden Dozenten unterschreiben lassen und beim FSB abgeben.