Soziale Arbeit International
Die internationalen Beziehungen am Department Soziale Arbeit sind eingebettet in das Konzept der HAW, das die Internationalität als profilierendes Merkmal versteht und zur Weltoffenheit Hamburgs beitragen will.
Auch für die Soziale Arbeit ist ein Auslandsaufenthalt ein wichtiger Baustein für eine Berufskarriere angesichts der zunehmend globalen Ausrichtung der Arbeitsmärkte und wachsender Migration.
Studiensemester oder Praktika im Ausland erweitern den Horizont und bereichern. Sogenannte Kurzzeitprogramme, u.a. Summer Schools, sind eine attraktive Option für Studierende, die nicht monatelang wegwollen oder können – und für alle, die Lust haben auf eine intensive internationale Lernerfahrung zwischendurch.
Auch ohne eigenen Auslandsaufenthalt können Sie sich an der HAW Hamburg interkulturell engagieren, Ihre Sprachkenntnisse verbessern und internationale Kontakte knüpfen! Vielleicht möchten Sie als Buddy einen Gaststudierenden betreuen? Das Internationale Office stellt hier seine Interkulturellen Programme vor.
Immer im Sommersemester (April-Juli) bieten die BA-Studiengänge Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit außerdem englischsprachige Seminare im Rahmen des International Summer Semesters an. In diesen Modulen werden Sie auch auf unsere internationalen Gaststudierenden treffen!
Studiensemester im Ausland
Der Fachbereich Soziale Arbeit verfügt über zahlreiche Kooperationen mit internationalen Hochschulen. Um an einer Partnerhochschule zu studieren, bewerben Sie sich an Ihrer Fakultät auf Ihren Wunschplatz. Bei erfolgreicher Bewerbung und anschließender Nominierung studieren Sie gebührenfrei an der Partnerhochschule. Innerhalb Europas können Sie zusätzlich eine ERASMUS-Förderung erhalten.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Partnerhochschulen:
Partnerhochschulen Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit
Beachten Sie bitte, dass nicht für jede Hochschule jährlich Plätze zur Verfügung stehen. Die Ausschreibung der verfügbaren Plätze erfolgt rechtzeitig zu Beginn der Bewerbungsphasen per E-Mail.
Empfehlung zur zeitlichen Planung eines Auslandssemesters
Bildung und Erziehung in der Kindheit (BABE):
5. Semester – Anerkennung gut möglich, Praxiseinsätze können verblockt werden)
Soziale Arbeit (BASA):
ggf. 3. Semester, besser das 5. Semester (Verschiebung des Praktikums auf das 7. Semester) oder das 7. Semester. In seltenen Fällen ist das 6. Semester möglich, erfordert aber genaue zeitliche Planung und Absprachen wegen des Praktikums im 5. Semester.
Master Soziale Arbeit:
3. Semester
Praktikum im Ausland
Bei Interesse an einem Praktikum im Ausland wenden Sie sich für die zeitliche und inhaltliche Planung an das Praktikumsbüro Ihres Studiengangs.
Das International Office berät Sie zu Förderungen, z.B. zum Erasmus+ Auslandspraktikum.
Ansprechpersonen
International Office
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
Raum 119
Persönliche Sprechzeiten
Mo-Mi von 11-13 Uhr
Do von 14-17 Uhr