Erasmus+ - Studieren in Europa

Erasmus+ ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union, das 1987 ins Leben gerufen wurde, um die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden innerhalb Europas zu fördern.
Das Programm ermöglicht Ihnen einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder in einem der weiteren Programmländer Europas (Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei).

Das Besondere des Erasmus-Programms ist, dass die Vergabe eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens 2 Monaten pro Semester einhergeht. Diese Kopplung von Studienplatz mit finanzieller Förderung macht das Programm für Studierende besonders attraktiv.

Weitere Vorteile des Programms:

  • Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule
  • akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
  • kostenlose Online-Sprachkurse (über OLS)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Auslandsaufenthalts
  • ggf. Zusatzförderung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen (fewer opportunities)

Neben einem geförderten Studienaufenthalt ermöglicht das Erasmus-Programm auch die finanzielle Förderung eines Praktikumsaufenthaltes von mindestens 2 Monaten im europäischen Ausland.
Wer sich für einen Studienaufenthalt in der Schweiz interessiert, informiert sich bitte hier.

AKTUELL (07.11.2022): Erasmus in Großbritannien nach Brexit

................................................................................................................................................................................................

FAQs - Bewerbung / Förderung / Anerkennung

Wer kann sich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

................................................................................................................................................................................................

Wann kann man gehen und wie kann ich mich bewerben?

................................................................................................................................................................................................

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

................................................................................................................................................................................................

Wer wählt die Bewerber*innen nach welchen Kriterien aus?

................................................................................................................................................................................................

Ist eine wiederholte Bewerbung/Förderung im Erasmus-Programm möglich?

................................................................................................................................................................................................

Kann ich auch an einer Hochschule studieren, die keinen Erasmus+ Vertrag mit meinem Department hat?

................................................................................................................................................................................................

Wie hoch ist die Förderung für ein Erasmus-Studiensemester?

................................................................................................................................................................................................

Was heißt Top-up für grünes Reisen?

................................................................................................................................................................................................

Kann ich eine Zusatzförderung für Teilnehmende mit geringeren Chancen erhalten?

................................................................................................................................................................................................

Wie viele ECTS muss ich im Ausland erbringen?

................................................................................................................................................................................................

Wie werden die Studienleistungen aus dem Ausland anerkannt?

................................................................................................................................................................................................

Erasmus-ID der HAW Hamburg

Erasmus Code: D HAMBURG06
OID: E102 089 40
PIC: 9998 76680
ECHE: 29782-EPP-1-2014-1-DE-EPPKA3-ECHE
Erasmus+-Hochschulkoordinatorin: Marina Leß

Erasmus-Dokumente der HAW Hamburg

Erasmus Charta für die Hochschulbidlung der HAW Hamburg (ECHE 2021-2027)
Erasmus Charta für die Hochschulbildung der HAW Hamburg (ECHE 2014-2020)
European Policy Statement (EPS) der HAW Hamburg (Allgemeine Strategie 2021-2027)
European Policy Statement (EPS) der HAW Hamburg (Allgemeine Strategie 2014-2020)
Erasmus Charta für Studierende mit festgelegten Rechten und Pflichten (2021-2027)
Erasmus Charta für Studierende mit festgelegten Rechten und Pflichten (2014-2020)

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie bei der NA DAAD.

 

Kontakt

N.N. / Vetretung: Sabrina Schöne
International Office - Studium im Ausland und ERASMUS+ Koordinatorin
Studierendenzentrum
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9182
support_outgoings (@) haw-hamburg.de

Sprechzeiten: Di 11-13 Uhr - nur telefonisch