Summer Schools / Kurzzeitprogramme

Kurzzeitprogramme sind ein- bis vierwöchige Lehrangebote einer Hochschule, die meist in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer angeboten werden. Daher die Bezeichnung Summer School. Es gibt aber auch Angebote, die im Winter oder Frühjahr stattfinden (Winter oder Spring School).
Es ist eine Art "Auslandsstudium light" und wird zu den unterschiedlichsten Themen angeboten. Kurzzeitprogramme sind häufig kostenpflichtig.

Ob Sie sich in Kurzzeitprogrammen zu erwerbene Credits an der HAW Hamburg anrechnen lassen können, besprechen Sie bitte mit Ihrer/m zuständigen Prüfungsauschussvorsitzenden.

Angebotssuche und Bewerbung

Themen und Inhalte von Kurzzeitprogrammen sind sehr divers und unterscheiden sich nach den Studienangeboten und den Profilen der anbietenden Hochschulen. Es ist nicht immer leicht hier einen Überblick zu bekommen. Es bestehen nachfolgende Möglichkeiten:

  • Ihr Student Exchange Coordinator Ihrer Fakultät kennt aktuelle Angebote zu Summer Schools / Kurzzeitprogrammen von Partnerhochschulen der HAW Hamburg.

Es gibt zwei Datenbanken, die bei der Suche helfen:

Zudem gibt es Angebote, die die Bewerbung um / Teilnahme an einer Summer School mit einem Stipendium kombinieren:

Haben Sie das passende Angebot gefunden, bewerben Sie sich eigenständig direkt bei der anbietenden Hochschule mit den geforderten Unterlagen. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören in der Regel ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht. Die genauen Informationen finden Sie jedoch auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter.

Kontakt

N.N.
International Office - Studium im Ausland und ERASMUS+ Koordinatorin
Studierendenzentrum
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9182
support_outgoings (at) haw-hamburg (dot) de

Sprechzeiten: Di 11-13 Uhr - nur telefonisch